Berufs- und Gebührenrecht – Steuerberater

Steuerberaterhaftung: Schadensersatz wegen Umsatzsteuernachforderung infolge Falschberatung über eine Umsatzsteuerpflicht; Umfang der Darlegungs- und Beweislast des Geschädigten

OLG Düsseldorf, Beschluss vom 25. November 2011 – I-23 U 42/11, 23 U 42/11 –, juris Leitsatz 1. Macht der Mandant eines Steuerberaters im Falle einer rechtmäßigen Nachzahlung von Umsatzsteuern geltend, dass er den Betrag bei pflichtgemäßer

Von |2016-06-06T20:07:47+02:00Sonntag, 27. November 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Schadensersatz wegen Umsatzsteuernachforderung infolge Falschberatung über eine Umsatzsteuerpflicht; Umfang der Darlegungs- und Beweislast des Geschädigten

Steuerberaterhaftung: Schutzwirkung eines Steuerberatervertrages mit einer GmbH für einen stillen Gesellschafter

OLG Düsseldorf, Urteil vom 15. November 2011 – I-23 U 22/11, 23 U 22/11 –, juris Leitsatz 1. Das für die Annahme einer Drittschutzwirkung eines Steuerberatervertrages notwendige Schutzbedürfnis des Dritten fehlt, wenn dem Dritten aus seinen Rechtsbeziehungen

Von |2017-09-14T07:57:46+02:00Donnerstag, 17. November 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Schutzwirkung eines Steuerberatervertrages mit einer GmbH für einen stillen Gesellschafter

Steuerberaterhaftung: Zulässigkeit einer Feststellungsklage; Schlüssigkeit des Schadenersatzanspruchs

OLG Hamm, Urteil vom 08. November 2011 – 25 U 48/10, I-25 U 48/10 –, juris Orientierungssatz 1. Ein Feststellungsinteresse kann sich daraus ergeben, dass die Verjährungsfrist eines Schadenersatzanspruchs gegen einen Steuerberater, der steuerliche Nachteile seines Mandanten

Von |2016-06-06T20:07:48+02:00Donnerstag, 10. November 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Zulässigkeit einer Feststellungsklage; Schlüssigkeit des Schadenersatzanspruchs

Haftung des Steuerberaters wegen Empfehlung verdeckter GmbH-Sacheinlage

OLG Frankfurt, Urteil vom 08. November 2011 – 16 U 23/07 –, juris Orientierungssatz Ein Steuerberater haftet gegenüber dem Gesellschafter einer GmbH nicht auf Schadensersatz, wenn der Gesellschafter auf Empfehlung des Steuerberaters eine Kapitalerhöhung im Wege der

Von |2016-06-06T20:07:48+02:00Donnerstag, 10. November 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung des Steuerberaters wegen Empfehlung verdeckter GmbH-Sacheinlage

Steuerberaterhaftung: Verjährungsbeginn für einen Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Beratung; Entstehen von selbstständigen Schadensposten vor Bekanntgabe des Steuerbescheides

LG Stuttgart, Urteil vom 26. Oktober 2011 – 27 O 503/10 –, juris Orientierungssatz 1. Ein Schadensersatzanspruch eines Mandanten gegen seiner Steuerberater wegen fehlerhafter steuerlicher Beratung verjährt binnen drei Jahren mit dem Abschluss des Jahres, in dem

Von |2016-06-06T20:07:48+02:00Freitag, 28. Oktober 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Verjährungsbeginn für einen Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Beratung; Entstehen von selbstständigen Schadensposten vor Bekanntgabe des Steuerbescheides

Haftung des Steuerberaters: Prüfungspflichten nach einer Gesetzesänderung bei einem beschränkten Dauermandat

BGH, Beschluss vom 20. Oktober 2011 – IX ZR 68/09 –, juris Orientierungssatz Auch im Rahmen eines Dauermandates, das sich Angelegenheiten der Finanzbuchhaltung und Umsatzbesteuerung beschränkt, muss der Steuerberater nach Inkrafttreten der Neuregelung von § 13b UStG ohne

Von |2017-09-14T07:57:46+02:00Samstag, 22. Oktober 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung des Steuerberaters: Prüfungspflichten nach einer Gesetzesänderung bei einem beschränkten Dauermandat

Steuerberaterhaftung: Geschäftsführer als in den Schutzbereich eines Umsatzsteuermandats einbezogener Dritter; Beginn der Verjährung für Ersatzanspruch des Geschäftsführers

BGH, Urteil vom 13. Oktober 2011 – IX ZR 193/10 –, juris Leitsatz 1. Der Geschäftsführer kann als Dritter in den Schutzbereich eines Umsatzsteuermandates einbezogen sein, welches die GmbH erteilt hat. Nach Maßgabe der allgemeinen Voraussetzungen können

Von |2016-06-06T20:07:48+02:00Samstag, 15. Oktober 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Geschäftsführer als in den Schutzbereich eines Umsatzsteuermandats einbezogener Dritter; Beginn der Verjährung für Ersatzanspruch des Geschäftsführers

Steuerberatung: Vorliegen eines Beratungsfehlers und diesbezüglich Verteilung der Darlegungs- und Beweislast; Unzulässigkeit einer Klage mangels Bestimmtheit bei Geltendmachung eines Teilbetrages eines vermeintlichen Gesamtschadens

LG Krefeld, Urteil vom 25. August 2011 – 3 O 93/11 –, juris Orientierungssatz 1. Zwar kann grundsätzlich mit einer Klage ein Teilbetrag eines vermeintlichen Gesamtschadens geltend gemacht werden. Die Klage ist jedoch unzulässig, wenn diesbezüglich keine

Von |2016-06-06T20:06:28+02:00Samstag, 27. August 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberatung: Vorliegen eines Beratungsfehlers und diesbezüglich Verteilung der Darlegungs- und Beweislast; Unzulässigkeit einer Klage mangels Bestimmtheit bei Geltendmachung eines Teilbetrages eines vermeintlichen Gesamtschadens

Steuerberaterhaftungsprozess: Begleichung einer Rechnung als Indiztatsache für die Kenntnisnahme bei Bestreiten des Zugangs eines Anschreibens

LG Itzehoe, Urteil vom 19. August 2011 – 6 O 361/09 –, juris Orientierungssatz Wer im Schadensersatzprozess sechs oder sieben Jahre nach Bezahlung einer Rechnung für die von seinem Steuerberater entfaltete Tätigkeit den Zugang eines Anschreibens, das

Von |2017-09-14T07:57:57+02:00Sonntag, 21. August 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftungsprozess: Begleichung einer Rechnung als Indiztatsache für die Kenntnisnahme bei Bestreiten des Zugangs eines Anschreibens

Steuerberaterhaftpflicht: Anforderung an die Darlegungs- und Beweislast bei fehlerhaftem Rat zur Beantragung eines Regelinsolvenzverfahrens

Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Urteil vom 11. August 2011 – 1 U 74/07 –, juris Leitsatz Wird ein Berater auf Schadensersatz in Anspruch genommen, weil er unnötig zu einem Insolvenzantrag geraten haben soll, so trägt der Kläger

Von |2016-06-06T20:06:28+02:00Samstag, 13. August 2011|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftpflicht: Anforderung an die Darlegungs- und Beweislast bei fehlerhaftem Rat zur Beantragung eines Regelinsolvenzverfahrens
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner