Berufs- und Gebührenrecht – Steuerberater

Zeugenbeweis: Aussageverweigerungsrecht eines Zeugen im Zusammenhang mit einem Schadenersatzanspruch gegen einen Steuerberater

LG Rottweil, Zwischenurteil vom 09. August 2012 – 3 O 168/10 –, juris Orientierungssatz 1. Die Schweigebefugnis kraft Amtes, Standes oder Gewerbes steht nicht nur dem Amtsträger, sondern auch dessen beruflichen Gehilfen und Bediensteten zu, da nicht

Von |2017-09-14T07:57:44+02:00Samstag, 11. August 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Zeugenbeweis: Aussageverweigerungsrecht eines Zeugen im Zusammenhang mit einem Schadenersatzanspruch gegen einen Steuerberater

Steuerberaterhaftung: Schadenersatzanspruch wegen unterlassenem Hinweis auf die Prüfung einer insolvenzrechtlichen Überschuldung

OLG Köln, Urteil vom 19. Juli 2012 – 8 U 55/11 –, juris Orientierungssatz 1. Ein adäquater Kausalzusammenhang zwischen Pflichtverletzung und Schaden setzt voraus, dass ein Insolvenzschuldner bei pflichtgemäßer Beratung durch seinen Steuerberater zu einem früheren Zeitpunkt

Von |2016-06-06T20:11:51+02:00Samstag, 21. Juli 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Schadenersatzanspruch wegen unterlassenem Hinweis auf die Prüfung einer insolvenzrechtlichen Überschuldung

Steuerberaterhaftung: Umfang der Beratungs- und Hinweispflichten; Darlegungs- und Beweislast für die Erteilung eines umfassenden Mandats; Anhaltspunkte für eine umfassende Mandatierung

LG Frankfurt, Entscheidung vom 29. Mai 2012 – 2/26 O 258/11, 2-26 O 258/11 –, juris Orientierungssatz 1. Die Aufgaben des Steuerberaters richten sich nach Inhalt und Umfang des erteilten Mandats. Es bestehen keine darüber hinausgehenden Beratungs-

Von |2016-06-06T20:10:27+02:00Donnerstag, 31. Mai 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Umfang der Beratungs- und Hinweispflichten; Darlegungs- und Beweislast für die Erteilung eines umfassenden Mandats; Anhaltspunkte für eine umfassende Mandatierung

Steuerberaterhaftung: Mangelhafte Beratung des Unternehmensnachfolgers über die Entnahmeregelung

LG Braunschweig, Urteil vom 23. Mai 2012 – 5 O 1332/11 (96) –, juris Leitsatz Zum Anspruch des Nachfolgers eines landwirtschaftlichen Unternehmens gegen seine Steuerberaterin wegen mangelhafter Beratung im Hinblick auf einen Verstoß gegen die Entnahmeregelung des

Von |2016-06-06T20:10:27+02:00Freitag, 25. Mai 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Mangelhafte Beratung des Unternehmensnachfolgers über die Entnahmeregelung

Steuerberaterhaftung: Hinweispflicht des Steuerberaters zu einkommensteuerlichen Auswirkungen eines erhaltenen Sicherheitsbetrages

BGH, Beschluss vom 19. April 2012 – IX ZR 156/10 –, juris Orientierungssatz 1. Die Aufgaben des Steuerberaters ergeben sich aus Inhalt und Umfang des ihm erteilten Mandats (Festhaltung BGH, 6. Februar 2003, IX ZR 77/02, WM

Von |2017-09-14T07:57:45+02:00Samstag, 21. April 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Hinweispflicht des Steuerberaters zu einkommensteuerlichen Auswirkungen eines erhaltenen Sicherheitsbetrages

Steuerberaterhaftung: Umfang der Aufklärungspflicht bezüglich gestaltungsabhängiger Steuerrisiken; Hinweiserteilung an Angestellte der mandatierenden Gesellschaft

BGH, Urteil vom 23. Februar 2012 – IX ZR 92/08 –, juris Leitsatz 1. Erarbeitet ein Steuerberater mehrmals hintereinander für eine GmbH den steuerlichen Jahresabschluss oder die Erklärungen zu Körperschaftsteuern und Gewerbesteuern, so muss er auch in

Von |2016-06-06T20:09:09+02:00Samstag, 25. Februar 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Umfang der Aufklärungspflicht bezüglich gestaltungsabhängiger Steuerrisiken; Hinweiserteilung an Angestellte der mandatierenden Gesellschaft

Haftung des Steuerberaters: Anspruch des Mandanten auf Schadensersatz in Höhe der wegen Steuerhinterziehung verhängten Geldstrafe bzw. Geldbuße bei fehlerhafter Selbstanzeige

LG Saarbrücken, Urteil vom 23. Januar 2012 – 9 O 251/10 –, juris Leitsatz Zur zivilrechtlichen Haftung des Steuerberaters bei fehlerhafter Selbstanzeige. Orientierungssatz Der Mandant kann vom Steuerberater auch Schadensersatz in Höhe der gegen ihn wegen Steuerhinterziehung

Von |2016-06-06T20:09:09+02:00Montag, 23. Januar 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Strafrecht / Strafvollstreckung, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung des Steuerberaters: Anspruch des Mandanten auf Schadensersatz in Höhe der wegen Steuerhinterziehung verhängten Geldstrafe bzw. Geldbuße bei fehlerhafter Selbstanzeige

Steuerberaterhaftung: Beginn der Verjährungsfrist für einen Schadensersatzanspruch wegen unterlassenen Hinweises auf eine mögliche Einspruchseinlegung gegen einen Feststellungsbescheid

BGH, Beschluss vom 12. Januar 2012 – IX ZR 143/09 –, juris Orientierungssatz Die Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater, der es pflichtwidrig unterlässt, dem Mandanten bereits vor Mandatsbeendigung zu empfehlen, gegen den zu erwartenden Feststellungsbescheid Einspruch

Von |2017-09-14T07:57:46+02:00Samstag, 14. Januar 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Beginn der Verjährungsfrist für einen Schadensersatzanspruch wegen unterlassenen Hinweises auf eine mögliche Einspruchseinlegung gegen einen Feststellungsbescheid

Steuerberaterhaftung: Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs zwischen Pflichtverletzung und Schadenseintritt durch Verhalten eines weiteren Steuerberaters

OLG Frankfurt, Urteil vom 12. Januar 2012 – 22 U 228/09 –, juris Orientierungssatz Der Zurechnungszusammenhang ist nicht dadurch unterbrochen worden, dass ein weiterer Steuerberater später ebenfalls seine Pflichten verletzt hat. Eine „Unterbrechung des Ursachenzusammenhangs" kommt nur

Von |2016-06-06T20:09:10+02:00Samstag, 14. Januar 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs zwischen Pflichtverletzung und Schadenseintritt durch Verhalten eines weiteren Steuerberaters

Steuerberaterhaftung: Nicht rechtzeitige Änderungsanträge zu Umsatzsteuerbescheiden für Geldspielautomatenumsätze; Schadensberechnung

LG Darmstadt, Urteil vom 11. Januar 2012 – 3 O 476/07 –, juris Orientierungssatz 1. Übersendet der Mandant seinem Steuerberater vor Veröffentlichung des Vorlagebeschlusses des BFH vom 6. November 2002, V R 7/02, BFHE 200, 149, mit

Von |2016-06-06T20:09:10+02:00Freitag, 13. Januar 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Nicht rechtzeitige Änderungsanträge zu Umsatzsteuerbescheiden für Geldspielautomatenumsätze; Schadensberechnung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner