Berufs- und Gebührenrecht – Steuerberater

Steuerberaterhaftung: Verjährungsbeginn bei subjektiver Kenntnis über den Schadenseintritt; Verjährungshemmung durch nicht hinreichend individualisierten Mahnbescheidsantrag

LG Stuttgart, Urteil vom 24. Januar 2013 – 27 O 240/12 –, juris Orientierungssatz 1. Bei dem Schadensersatzanspruch eines Mandanten gegen seinen Steuerberater wegen einer Falschberatung im Zusammenhang mit einer grunderwerbssteuerpflichtigen Grundstücksübertragung beginnt der Lauf der Verjährung

Von |2016-06-07T09:43:08+02:00Samstag, 26. Januar 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Verjährungsbeginn bei subjektiver Kenntnis über den Schadenseintritt; Verjährungshemmung durch nicht hinreichend individualisierten Mahnbescheidsantrag

Haftung eines Vorstandsmitglieds, des Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Steuerberaters bei Wertlosigkeit der von der Aktiengesellschaft ausgegebenen Aktien

BGH, Urteil vom 11. September 2012 – VI ZR 92/11 –, juris Leitsatz Zur Haftung eines Vorstandsmitglieds, des Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Steuerberaters mit Vollmacht zur Stimmrechtsausübung, wenn die von einer Aktiengesellschaft ausgegebenen Aktien wertlos sind. Anmerkung: Nachfolgend

Von |2016-06-07T09:43:09+02:00Freitag, 11. Januar 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Rechtsanwälte, Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung eines Vorstandsmitglieds, des Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Steuerberaters bei Wertlosigkeit der von der Aktiengesellschaft ausgegebenen Aktien

Steuerberaterhaftung im Rahmen eines Mandats einer GmbH und ihrer Gesellschafter: Drittschutz des Vertrages mit einem Steuerberater; Inhalt und Grenzen der Steuerberaterpflicht zur wirtschaftlicher Beratung

OLG Koblenz, Beschluss vom 07. Januar 2013 – 5 U 992/12 –, juris Leitsatz 1. Hat ein Steuerberater bei der Bilanzstellung verdeutlicht, dass eine sachliche Kontrolle der zugrunde gelegten Information nicht erfolgte, haftet er nicht für die

Von |2017-09-14T07:57:42+02:00Mittwoch, 9. Januar 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung im Rahmen eines Mandats einer GmbH und ihrer Gesellschafter: Drittschutz des Vertrages mit einem Steuerberater; Inhalt und Grenzen der Steuerberaterpflicht zur wirtschaftlicher Beratung

Haftung des Steuerberaters einer GmbH gegenüber dem geschäftsführenden Gesellschafter wegen einkommenssteuerrechtlicher Folgen eines Verzichts auf seine Pensionszusage auf Grund eines konkludent mit ihm zustande gekommenen Steuerberatungsvertrages

OLG Düsseldorf, Urteil vom 21. Dezember 2012 – I-23 U 180/11, 23 U 180/11 –, juris Orientierungssatz 1. Die zivilrechtliche bzw. insolvenzrechtliche Rechtsfrage der Werthaltigkeit der Pensionszusage des geschäftsführenden Gesellschafters im Insolvenzfall der GmbH liegt vollständig außerhalb

Von |2017-09-14T07:57:42+02:00Sonntag, 23. Dezember 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Gesellschaftsrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung des Steuerberaters einer GmbH gegenüber dem geschäftsführenden Gesellschafter wegen einkommenssteuerrechtlicher Folgen eines Verzichts auf seine Pensionszusage auf Grund eines konkludent mit ihm zustande gekommenen Steuerberatungsvertrages

Steuerberaterhaftung: Verjährungsbeginn eines Schadensersatzanspruchs infolge verringerter Verlustzuweisungen

BGH, Urteil vom 15. November 2012 – IX ZR 184/09 –, juris Leitsatz Die Verjährung des Schadensersatzanspruchs gegen einen Steuerberater, welcher verschuldet hat, dass Verluste seiner Mandanten niedriger als möglich festgestellt worden sind, beginnt regelmäßig mit der

Von |2017-09-14T07:57:43+02:00Samstag, 17. November 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Verjährungsbeginn eines Schadensersatzanspruchs infolge verringerter Verlustzuweisungen

Steuerberaterhaftung: Entstehenszeitpunkt für einen Sekundäranspruch bei mehrfach wiederholtem Fehler in Steuererklärungen

BGH, Urteil vom 15. November 2012 – IX ZR 109/09 –, juris Leitsatz Der verjährungsrechtliche Sekundäranspruch eines Mandanten entsteht trotz besonderer Augenfälligkeit eines mehrfach wiederholten Fehlers bei der Abfassung von Steuererklärungen grundsätzlich nicht ohne einen neuen Anhaltspunkt,

Von |2016-06-06T20:13:05+02:00Samstag, 17. November 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Entstehenszeitpunkt für einen Sekundäranspruch bei mehrfach wiederholtem Fehler in Steuererklärungen

Steuerberatervertrag: Hinweispflicht eines Steuerberaters hinsichtlich der Haftung eines Geschäftsführers wegen Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit

OLG Celle, Urteil vom 10. Oktober 2012 – 4 U 36/12 –, juris Leitsatz Ein Steuerberater ist nicht verpflichtet, seinen als Geschäftsführer der GmbH X tätigen Mandanten auf das Risiko einer persönlichen Haftung aus § 64 Abs.

Von |2016-06-08T18:55:39+02:00Freitag, 12. Oktober 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberatervertrag: Hinweispflicht eines Steuerberaters hinsichtlich der Haftung eines Geschäftsführers wegen Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit

Verletzung anwaltlicher Beratungspflicht: Vermutung beratungsgemäßen Verhaltens des Mandanten

OLG Stuttgart, Urteil vom 28. August 2012 – 12 U 18/12 –, juris Orientierungssatz Die im Anwalts- und Steuerberatervertragsrecht geltende Vermutung zugunsten des Mandanten, dass dieser sich bei vertragsgerechtem Verhalten beratungsgemäß verhalten hätte, greift nicht ein, wenn

Von |2017-09-14T07:57:43+02:00Donnerstag, 30. August 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Rechtsanwälte, Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Verletzung anwaltlicher Beratungspflicht: Vermutung beratungsgemäßen Verhaltens des Mandanten

Steuerberaterhaftung: Stellung eines Abänderungsantrages hinsichtlich eines Gewinnfeststellungsbescheids nach Ablauf der Feststellungsfrist

AG Bielefeld, Urteil vom 28. August 2012 – 12 C 40/11 –, juris Orientierungssatz Ein Steuerberater verstößt gegen seine Pflicht aus dem Steuerberatungsvertrag, wenn er kostenverursachende Anträge stellt, obwohl er bei vorheriger Prüfung zu dem Schluss kommen

Von |2017-09-14T07:57:44+02:00Donnerstag, 30. August 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Stellung eines Abänderungsantrages hinsichtlich eines Gewinnfeststellungsbescheids nach Ablauf der Feststellungsfrist

Haftung des Steuerberaters: Schaden bei fehlerhafter Beratung über die Führung eines Geschäftsbetriebs hinsichtlich des Umsatzsteuersatzes

OLG Frankfurt, Urteil vom 24. August 2012 – 25 U 69/11 –, juris Orientierungssatz Durch die fehlerhafte Beratung über die Führung eines Geschäftsbetriebes hinsichtlich des Umsatzsteuersatzes (hier: eines Pflanzen- und Baumschulenbetriebes mit Tätigkeit auch im Bereich der

Von |2016-06-06T20:11:51+02:00Sonntag, 26. August 2012|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung des Steuerberaters: Schaden bei fehlerhafter Beratung über die Führung eines Geschäftsbetriebs hinsichtlich des Umsatzsteuersatzes
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner