Wirtschaftsrecht

BGH zu den Voraussetzungen eines Vorbenutzungsrechts im Designrecht

BGH, Pressemitteilung vom 29.06.2017 Urteil vom 29. Juni 2017 - I ZR 9/16 Der unter anderem für Designrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Annahme eines auf die Vornahme von Vorbereitungshandlungen gestützten

Von |2017-06-30T16:44:06+02:00Donnerstag, 29. Juni 2017|Kategorien: Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH zu den Voraussetzungen eines Vorbenutzungsrechts im Designrecht

Abgrenzung zwischen Wettbewerbsverstoß und bloßer Vorbereitung einer Konkurrenztätigkeit

Nachfolgend ein Beitrag vom 7.6.2017 von Leitsätze 1. Die fehlerhafte Angabe im privaten XING-Profil eines Arbeitnehmers einer Steuerberaterkanzlei, dieser sei als "Freiberufler" tätig, stellt ohne Hinzutreten weiterer Umstände noch keine aktive Werbung für eine Konkurrenztätigkeit

Von |2017-07-10T15:25:01+02:00Mittwoch, 7. Juni 2017|Kategorien: Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Abgrenzung zwischen Wettbewerbsverstoß und bloßer Vorbereitung einer Konkurrenztätigkeit

Widerrufsrecht bei Erotikartikeln?

Nachfolgend ein beitrag vom 2.6.2017 von Lach, jurisPR-ITR 11/2017 Anm. 3 Orientierungssätze zur Anmerkung 1. In Bezug auf versiegelte Produkte, die unmittelbar mit Körperstellen in Berührung kommen, welche dazu prädestiniert sind, Krankheitserreger zu übertragen (z.B.

Von |2017-07-10T17:04:33+02:00Freitag, 2. Juni 2017|Kategorien: Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Widerrufsrecht bei Erotikartikeln?

Vorlage des BGH an den Europäischen Gerichtshof zur Zulässigkeit des Tonträger-Samplings

BGH, Pressemitteilung vom 01.06.2017 Beschluss vom 1. Juni 2017 - I ZR 115/16 - Metall auf Metall III Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute dem Gerichtshof der Europäischen

Von |2017-09-14T07:56:01+02:00Donnerstag, 1. Juni 2017|Kategorien: Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Vorlage des BGH an den Europäischen Gerichtshof zur Zulässigkeit des Tonträger-Samplings

Bundesgerichtshof legt Europäischem Gerichtshof die Frage vor, in welcher Währung Flugpreise im Internet anzugeben sind

BGH, Pressemitteilung vom 27.04.2017 Beschluss vom 27. April 2017  I ZR 209/15  Flugpreisangabe Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt,

Von |2017-09-14T07:56:03+02:00Donnerstag, 27. April 2017|Kategorien: Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof legt Europäischem Gerichtshof die Frage vor, in welcher Währung Flugpreise im Internet anzugeben sind

BGH: Verhandlungstermin am 19.1.2017 zu Flugpreisangaben in ausländischer Währung

BGH, Pressemitteilung vom 15.12.2016 Die Beklagte ist eine deutsche Fluggesellschaft. Auf ihrer Internetseite wurde einem deutschen Kunden bei der Buchung eines Flugs von London-Stansted nach Stuttgart eine Flugverbindung angezeigt, deren Entgelt in britischen Pfund (GBR)

Von |2016-12-23T12:02:25+01:00Donnerstag, 15. Dezember 2016|Kategorien: Reiserecht, Autorecht / Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH: Verhandlungstermin am 19.1.2017 zu Flugpreisangaben in ausländischer Währung

Zuzahlungsverzicht bei medizinischen Hilfsmitteln erlaubt

BGH, Pressemitteilung vom 01.12.2016 Urteil vom 1. Dezember 2016 – I ZR 143/15 – Zuzahlungsverzicht bei Hilfsmitteln Der unter anderem für das Lauterkeitsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Werbung mit

Von |2016-12-06T10:55:56+01:00Donnerstag, 1. Dezember 2016|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Zuzahlungsverzicht bei medizinischen Hilfsmitteln erlaubt

Kein verfolgbarer Wettbewerbsverstoß bei Fehler im Impressum

Nachfolgend ein Beitrag vom 18.11.2016 von Stenzel, jurisPR-ITR 23/2016 Anm. 5 Orientierungssatz zur Anmerkung Die fehlerhafte Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde im Impressum einer Website verstößt gegen § 5 Abs. 1 Nr. 3 TMG. Ein Wettbewerbsverstoß

Von |2016-12-03T11:59:28+01:00Freitag, 18. November 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Kein verfolgbarer Wettbewerbsverstoß bei Fehler im Impressum

Neue Datenschutzgrundverordnung: Jetzt Handlungsbedarf für Unternehmen

Datenschutzfolgeabschätzung: Auch bestehende Datenschutzkonzepte müssen durchleuchtet werden Berlin (DAV). Die vor knapp vier Monaten in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen: Sie müssen bis Mai 2018 die neuen Regelungen umsetzen. Bei Nichtbeachtung

Von |2017-09-14T07:56:14+02:00Mittwoch, 12. Oktober 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Neue Datenschutzgrundverordnung: Jetzt Handlungsbedarf für Unternehmen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner