Berufs- und Gebührenrecht – Steuerberater

Steuerberaterhaftung: Ausschluss der Verjährungseinrede für Schadensersatzansprüche wegen Einkommensteuerbelastung infolge eines nicht eingelegten Einspruchs gegen einen Feststellungsbescheid

BGH, Urteil vom 14. November 2013 – IX ZR 215/12 –, juris Leitsatz Hat ein Steuerberater durch Übersendung einer Abschrift eines auftragswidrig nicht eingelegten Einspruchs den Anschein erweckt, der Steuerbescheid, der angefochten werden sollte, sei nicht in

Von |2017-09-14T07:57:24+02:00Samstag, 16. November 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Ausschluss der Verjährungseinrede für Schadensersatzansprüche wegen Einkommensteuerbelastung infolge eines nicht eingelegten Einspruchs gegen einen Feststellungsbescheid

Pflicht des Steuerberaters zur Herausgabe von Unterlagen

KG Berlin, Urteil vom 29. Oktober 2013 – 26a U 88/13 –, juris Orientierungssatz § 66 StBerG ist nach dessen Sinn und Zweck sowie dem Kontext der einzelnen Absätze eindeutig eine Pflicht des Steuerberaters zur Herausgabe seiner

Von |2017-09-14T07:57:25+02:00Donnerstag, 31. Oktober 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater|Kommentare deaktiviert für Pflicht des Steuerberaters zur Herausgabe von Unterlagen

Steuerberaterhaftung: Schadenersatzanspruch im Zusammenhang mit einer die Anschaffung von Fahrzeugen betreffenden Beratung

OLG Koblenz, Beschluss vom 28. Oktober 2013 – 2 U 844/12 –, juris Orientierungssatz War für die Auswahl eines anzuschaffenden Fahrzeugtyps keine konkrete betriebswirtschaftliche Kalkulation maßgeblich, sondern standen andere Erwägungen wie z.B. der Aspekt des Patientenkomforts im

Von |2017-09-14T07:57:25+02:00Mittwoch, 30. Oktober 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Schadenersatzanspruch im Zusammenhang mit einer die Anschaffung von Fahrzeugen betreffenden Beratung

Haftung eines Steuerberaters: Darlegungs-und Beweislast des Mandanten bei sog. „atypischen Kalkulationsschaden“

OLG Koblenz, Beschluss vom 11. September 2013 – 2 U 844/12 –, juris Orientierungssatz In Fällen der Inanspruchnahme eines Steuerberaters auf Schadensersatzes wegen eines sog. "atypischen Kalkulationsschadens" obliegt dem Mandanten die Offenlegung einer konkreten betriebswirtschaftlichen Kalkulation, die

Von |2016-06-07T09:51:49+02:00Freitag, 13. September 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung eines Steuerberaters: Darlegungs-und Beweislast des Mandanten bei sog. „atypischen Kalkulationsschaden“

Steuerberaterhaftung bei fehlerhafter Verneinung der Überschuldung und verspäteter Insolvenzantragstellung

Dr. Friedrich L. Cranshaw, Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 06. Juni 2013 – IX ZR 204/12 –, juris Cranshaw, jurisPR-InsR 15/2013 Anm. 2 Dr. jur. Friedrich L. Cranshaw Leitsätze 1. Erklärt der vertraglich lediglich mit der Erstellung

Von |2017-09-14T07:57:26+02:00Donnerstag, 29. August 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Insolvenzrecht, Steuerrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung bei fehlerhafter Verneinung der Überschuldung und verspäteter Insolvenzantragstellung

Steuerberaterhaftung: Darlegungslast des Taxiunternehmers zur Schadenshöhe bei Nachveranlagung nach Zugrundelegung des zu niedrigen Umsatzsteuersatzes von 7%

OLG Koblenz, Beschluss vom 27. August 2013 – 3 W 432/13 –, juris Orientierungssatz 1. Hat der Steuerberater bei der Einreichung der Unterlagen des Taxiunternehmens zu Unrecht einen Umsatzsteuersatz von 7% zugrunde gelegt anstatt des zutreffenden Steuersatzes

Von |2016-06-07T09:51:49+02:00Donnerstag, 29. August 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Darlegungslast des Taxiunternehmers zur Schadenshöhe bei Nachveranlagung nach Zugrundelegung des zu niedrigen Umsatzsteuersatzes von 7%

Steuerberaterhaftung: Unterlassener Hinweis auf eine anhängige Verfassungsbeschwerde

LG Stuttgart, Urteil vom 29. Juli 2013 – 27 O 128/12 –, juris Leitsatz Der Steuerberater muss auf anhängige Verfahren beim Bundesverfassungsgericht hinweisen, wenn er einen konkreten Anlass für eine Beratung des Mandanten hat und auf eine

Von |2016-06-07T09:50:32+02:00Mittwoch, 31. Juli 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Unterlassener Hinweis auf eine anhängige Verfassungsbeschwerde

Steuerberaterhaftung: Umfang des Auftrags zur Überprüfung eines Antrags auf Begrenzung der EEG-Umlage für ein bestimmtes Geschäftsjahr

OLG Oldenburg (Oldenburg), Urteil vom 18. Juli 2013 – 14 U 44/12 –, juris Orientierungssatz War der Steuerberater aufgrund des von dem Mandaten erteilten Auftrags lediglich verpflichtet, die Berechnung der Bruttowertschöpfung für das Jahr 2003 vorzunehmen und

Von |2017-09-14T07:57:26+02:00Samstag, 20. Juli 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Umfang des Auftrags zur Überprüfung eines Antrags auf Begrenzung der EEG-Umlage für ein bestimmtes Geschäftsjahr

Abgesonderte Befriedigung eines durch einen insolventen Steuerberater geschädigten Mandanten aus dessen Freistellungsanspruch gegen seinen Vermögensschadenhaftpflichtversicherer: Aufnahme eines durch die Insolvenzverfahrenseröffnung unterbrochenen Kostenfestsetzungsverfahrens durch den Geschädigten zur Geltendmachung der von dem Absonderungsrecht gedeckten Kosten eines Vorprozesses

BGH, Urteil vom 18. Juli 2013 – IX ZR 311/12 –, juris Leitsatz 1. Ein geschädigter Dritter kann wegen des ihm gegen den Versicherungsnehmer zustehenden Anspruchs abgesonderte Befriedigung aus dessen Freistellungsanspruch gegen den Versicherer verlangen, wenn über

Von |2016-06-07T09:50:32+02:00Samstag, 20. Juli 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Abgesonderte Befriedigung eines durch einen insolventen Steuerberater geschädigten Mandanten aus dessen Freistellungsanspruch gegen seinen Vermögensschadenhaftpflichtversicherer: Aufnahme eines durch die Insolvenzverfahrenseröffnung unterbrochenen Kostenfestsetzungsverfahrens durch den Geschädigten zur Geltendmachung der von dem Absonderungsrecht gedeckten Kosten eines Vorprozesses

Steuerberaterhaftung für Beratungsfehler: Darlegung eines Schadenseintritts wegen der Belastung mit Schenkungs- bzw. Erbschaftssteuer

LG Aachen, Urteil vom 16. Juli 2013 – 10 O 566/12 –, juris Orientierungssatz 1. Macht der Mandant eines Steuerberaters einen Anspruch wegen Schlechterfüllung des Steuerberatungsvertrages geltend, so ist der Mandant wirtschaftlich so zu stellen, wie er

Von |2017-09-14T07:57:26+02:00Donnerstag, 18. Juli 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung für Beratungsfehler: Darlegung eines Schadenseintritts wegen der Belastung mit Schenkungs- bzw. Erbschaftssteuer
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner