Berufs- und Gebührenrecht – Steuerberater

Steuerberaterhaftung: Hinweispflichten im Rahmen eines rein steuerrechtlichen Mandats bei Erörterung einer Insolvenzreife der beratenen Gesellschaft

BGH, Beschluss vom 06. Februar 2014 – IX ZR 53/13 –, juris Leitsatz Tritt der Steuerberater bei einem rein steuerrechtlichen Mandat in konkrete Erörterungen über eine etwaige Insolvenzreife der von ihm beratenen Gesellschaft ein, ohne die Frage

Von |2016-06-07T11:24:42+02:00Montag, 31. März 2014|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Rechtsanwälte, Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Hinweispflichten im Rahmen eines rein steuerrechtlichen Mandats bei Erörterung einer Insolvenzreife der beratenen Gesellschaft

Steuerberaterhaftungsprozess: Notwendige Feststellung einer mutmaßlichen Ermessensentscheidung der Finanzbehörde und Auslegung einer Verwaltungsvorschrift durch das Regressgericht; Haftungsgrund eines unterlassenen Hinweises auf einen Anspruch auf steuerliche Sonderbehandlung – Sanierungserlass

BGH, Urteil vom 13. März 2014 – IX ZR 23/10 –, juris Leitsatz Sanierungserlass 1. Steht einer Finanzbehörde ein Ermessensspielraum zu oder ist eine Bindung aufgrund allgemeiner Verwaltungsübung eingetreten, muss das Regressgericht im Steuerberaterhaftungsprozess die mutmaßliche Behördenentscheidung

Von |2016-06-07T11:23:25+02:00Samstag, 15. März 2014|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Steuerrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftungsprozess: Notwendige Feststellung einer mutmaßlichen Ermessensentscheidung der Finanzbehörde und Auslegung einer Verwaltungsvorschrift durch das Regressgericht; Haftungsgrund eines unterlassenen Hinweises auf einen Anspruch auf steuerliche Sonderbehandlung – Sanierungserlass

Haftung des Mittelverwendungskontrolleurs: Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den treuhänderisch tätigen Mittelverwendungskontrolleur

  BGH, Beschluss vom 27. Februar 2014 – III ZR 364/13 –, juris Orientierungssatz Schadensersatzansprüche aus einem Vertragsverhältnis, aufgrund dessen ein Steuerberater als Mittelverwendungskontrolleur tätig wird, unterliegen der Verjährung nach § 68 StBerG a.F.. Dass die Mittelverwendungskontrolle

Von |2017-09-14T07:57:18+02:00Samstag, 1. März 2014|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung des Mittelverwendungskontrolleurs: Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den treuhänderisch tätigen Mittelverwendungskontrolleur

Haftung eines Steuerberaters: Verantwortung für ordnungsgemäße Grundaufzeichnungen; Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen von Buchungsfehlern; Nachbesserungsrecht des Steuerberaters bei Fehlbuchungen

LG Koblenz, Urteil vom 26. Februar 2014 – 15 O 167/13 –, juris Orientierungssatz 1. Dem Mandanten des Steuerberaters obliegt die Verantwortung für die Führung der Grundaufzeichnungen. 2. Die Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen von Buchungsfehlern

Von |2016-06-07T11:22:00+02:00Freitag, 28. Februar 2014|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung eines Steuerberaters: Verantwortung für ordnungsgemäße Grundaufzeichnungen; Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen von Buchungsfehlern; Nachbesserungsrecht des Steuerberaters bei Fehlbuchungen

Haftung eines Steuerberaters: Zustandekommen eines Auskunftsvertrags mit dem Kreditgeber des Mandanten; Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter bei Auftrag zur Bilanzerstellung ohne Prüfungshandlungen des Steuerberaters

LG Koblenz, Urteil vom 05. Februar 2014 – 15 O 234/13 –, juris Orientierungssatz 1. Ergibt sich aus der der Bilanz beigefügten Bescheinigung, dass der Steuerberater die Unterlagen und Zahlen nicht geprüft hat, so kann mit dem

Von |2016-06-07T11:20:27+02:00Freitag, 7. Februar 2014|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung eines Steuerberaters: Zustandekommen eines Auskunftsvertrags mit dem Kreditgeber des Mandanten; Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter bei Auftrag zur Bilanzerstellung ohne Prüfungshandlungen des Steuerberaters

Berufspflichtverletzung eines Steuerberaters: Kanzleischild mit dem Zusatz „Rechtsschutz gegen Finanzämter“

OLG Karlsruhe, Urteil vom 30. Januar 2014 – StO 1/13 –, juris Leitsatz Der auf einem Kanzleischild angebrachte Zusatz "Rechtsschutz gegen Finanzämter" stellt keine über die berufliche Tätigkeit des Steuerberaters in Form und Inhalt sachlich unterrichtende Werbung

Von |2015-09-14T16:37:43+02:00Donnerstag, 30. Januar 2014|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater|Kommentare deaktiviert für Berufspflichtverletzung eines Steuerberaters: Kanzleischild mit dem Zusatz „Rechtsschutz gegen Finanzämter“

Steuerberaterhaftung: Schaden durch Anfall von Einkommen- und Gewerbesteuer bei Aufdeckung stiller Reserven im Zusammenhang mit einer Schenkung von Geschäftsanteilen an Familienangehörige

OLG Köln, Urteil vom 16. Januar 2014 – I-8 U 7/13, 8 U 7/13 –, juris Orientierungssatz Macht der bisherige Alleingesellschafter einer GmbH als Schaden den Anfall von Einkommen- und Gewerbesteuer geltend, die durch die Aufdeckung stiller

Von |2016-06-07T11:18:04+02:00Samstag, 18. Januar 2014|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Erbrecht / Schenkung, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Schaden durch Anfall von Einkommen- und Gewerbesteuer bei Aufdeckung stiller Reserven im Zusammenhang mit einer Schenkung von Geschäftsanteilen an Familienangehörige

Haftung des Steuerberaters: Umfang der Aufklärungs- und Beratungspflichten; Pflichtverletzung durch Falschangaben zu den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

OLG Koblenz, Beschluss vom 14. Januar 2014 – 3 U 767/13 –, juris Leitsatz 1. Der Gegenstand des Geschäftsbesorgungsvertrages mit dem Steuerberater wird durch den Inhalt des Mandats bestimmt. Aufklärung und Beratung schuldet der Steuerberater entsprechend dem

Von |2017-09-14T07:57:23+02:00Donnerstag, 16. Januar 2014|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung des Steuerberaters: Umfang der Aufklärungs- und Beratungspflichten; Pflichtverletzung durch Falschangaben zu den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

Steuerberaterhaftung: Zurechnungszusammenhang bei Pflichtverletzung sowohl des zuerst beauftragten als auch des nachfolgend tätigen Steuerberaters

BGH, Beschluss vom 19. Dezember 2013 – IX ZR 46/12 –, juris Orientierungssatz Begeht ein Steuerberater im Rahmen eines Beratungsvertrages einen Fehler (hier: Nichtbeachtung des Erfordernisses einer Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung) und wird dieser Fehler durch einen Nachfolgeberater

Von |2017-09-14T07:57:23+02:00Samstag, 21. Dezember 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Steuerrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Zurechnungszusammenhang bei Pflichtverletzung sowohl des zuerst beauftragten als auch des nachfolgend tätigen Steuerberaters

Steuerberaterhaftung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater wegen Verletzung von Pflichten aus einem Mittelverwendungskontrollvertrag

BGH, Beschluss vom 27. November 2013 – III ZR 132/13 –, juris Orientierungssatz Schadensersatzansprüche gegen einen Steuerberater wegen Verletzung von Pflichten aus einem Mittelverwendungskontrollvertrag verjähren nach § 68 StBerG in der Fassung vom 4. November 1975 innerhalb

Von |2016-06-07T09:54:56+02:00Freitag, 29. November 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Steuerberaterhaftung: Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Steuerberater wegen Verletzung von Pflichten aus einem Mittelverwendungskontrollvertrag
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner