Arzt- und Medizinrecht

Beweislastumkehr bei grober Verletzung besonderer, die Bewahrung von Leben und Gesundheit bezweckender Schutz- und Organisationspflichten („Hausnotrufvertrag“)

BGH, Pressemitteilung vom 11.05.2017 Urteil vom 11. Mai 2017 – III ZR 92/16 Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage befasst, ob bei grober Verkennung eines akuten medizinischen

Von |2017-05-13T10:02:20+02:00Donnerstag, 11. Mai 2017|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht|Kommentare deaktiviert für Beweislastumkehr bei grober Verletzung besonderer, die Bewahrung von Leben und Gesundheit bezweckender Schutz- und Organisationspflichten („Hausnotrufvertrag“)

BGH, Verhandlungstermin am 11. Mai 2017 zum Az. III ZR 92/16 (Notrufvertrag)

BGH, Pressemitteilung vom 05.05.2017 Die Klägerinnen nehmen als Erbinnen des während des Berufungsverfahrens verstorbenen vormaligen Klägers (im Folgenden: Kläger) den Beklagten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld im Zusammenhang mit einem Hausnotrufvertrag in Anspruch. Der 1934 geborene

Von |2017-05-12T15:08:47+02:00Freitag, 5. Mai 2017|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht|Kommentare deaktiviert für BGH, Verhandlungstermin am 11. Mai 2017 zum Az. III ZR 92/16 (Notrufvertrag)

BGH, Verhandlungstermin am 28. Juni 2017zu dem Az. 5 StR 20/16 (Freispruch eines Transplantationsmediziners vom Vorwurf des versuchten Totschlags)

BGH, Pressemitteilung vom 04.05.2017 Das Landgericht hat den Angeklagten von dem Vorwurf freigesprochen, im Zuge von in den Jahren 2010 und 2011 durchgeführten Lebertransplantationen durch Verletzung der Regeln zur Organverteilung versuchten Totschlag in elf Fällen

Von |2017-05-12T14:55:59+02:00Donnerstag, 4. Mai 2017|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für BGH, Verhandlungstermin am 28. Juni 2017zu dem Az. 5 StR 20/16 (Freispruch eines Transplantationsmediziners vom Vorwurf des versuchten Totschlags)

Arzneimittel: Ein Fest für die Gesundheit

Thomas Fischer ist Bundesrichter in Karlsruhe und schreibt für ZEIT und ZEIT ONLINE über Rechtsfragen. In losen Abständen veröffentlichen wir hier (teilweise auszugsweise) einige seiner informativen und gleichermaßen humorvollen, oftmals auch sehr bissigen Beiträge und

Von |2017-09-14T07:56:10+02:00Donnerstag, 22. Dezember 2016|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht|Kommentare deaktiviert für Arzneimittel: Ein Fest für die Gesundheit

Kein Vorsteuerabzug für Ferrari einer Zahnarztpraxis

Nachfolgend ein Beitrag vom 5.12.2016 von Prätzler, jurisPR-SteuerR 49/2016 Anm. 6 Orientierungssätze 1. Ein vollumfänglicher Vorsteuerabzug aus den Aufwendungen eines Zahnarztes für einen Ferrari ist ausgeschlossen, wenn es sich dabei um unangemessene Repräsentationsaufwendungen handelt, die

Von |2016-12-06T08:56:54+01:00Montag, 5. Dezember 2016|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Steuerrecht|Kommentare deaktiviert für Kein Vorsteuerabzug für Ferrari einer Zahnarztpraxis

Zuzahlungsverzicht bei medizinischen Hilfsmitteln erlaubt

BGH, Pressemitteilung vom 01.12.2016 Urteil vom 1. Dezember 2016 – I ZR 143/15 – Zuzahlungsverzicht bei Hilfsmitteln Der unter anderem für das Lauterkeitsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass die Werbung mit

Von |2016-12-06T10:55:56+01:00Donnerstag, 1. Dezember 2016|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Zuzahlungsverzicht bei medizinischen Hilfsmitteln erlaubt

Schließung einer gesetzlichen Krankenkasse oder Insolvenzverfahren bei „Insolvenzreife“?

Nachfolgend ein Beitrag vom 24.10.2016 von Cranshaw, jurisPR-InsR 20/2016 Anm. 1 Orientierungssatz zur Anmerkung Das BVerwG bekommt Gelegenheit zur Klärung der Frage, ob mit der wirksamen Schließung einer Krankenkasse gemäß § 153 SGB V deren

Von |2017-09-14T07:56:13+02:00Montag, 24. Oktober 2016|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Insolvenzrecht, XY-Verschiedenes|Kommentare deaktiviert für Schließung einer gesetzlichen Krankenkasse oder Insolvenzverfahren bei „Insolvenzreife“?

Anforderungen an die Bestimmtheit von Patientenverfügungen

Nachfolgend ein Beitrag vom 11.10.2016 von Oldenburger, jurisPR-FamR 21/2016 Anm. 3 Leitsätze 1. Der Bevollmächtigte kann in eine der in § 1904 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 BGB genannten Maßnahmen nur einwilligen, nicht einwilligen

Von |2016-10-19T07:08:09+02:00Dienstag, 11. Oktober 2016|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Erbrecht / Schenkung|Kommentare deaktiviert für Anforderungen an die Bestimmtheit von Patientenverfügungen

EuGH-Vorlage zu unterschiedlichen Abschlägen in der Arzneimittelversorgung bei gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Nachfolgend ein Beitrag vom 10.10.2016 von Grube, jurisPR-SteuerR 41/2016 Anm. 5 Leitsatz Dem Gerichtshof der Europäischen Union wird folgende Rechtsfrage zur Vorabentscheidung vorgelegt: Ist ein pharmazeutischer Unternehmer, der Arzneimittel liefert, auf Grundlage der Rechtsprechung des

Von |2017-09-14T07:56:14+02:00Montag, 10. Oktober 2016|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Steuerrecht|Kommentare deaktiviert für EuGH-Vorlage zu unterschiedlichen Abschlägen in der Arzneimittelversorgung bei gesetzlicher und privater Krankenversicherung

Laborarzt gewährt Arzt Vorteile: Honorarrückforderung

Celle/Berlin (DAV). Zahlt ein Laborarzt dem Arzt für jeden Auftrag eine „Prämie“ und rechnet wie gewöhnlich gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ab, handelt er rechtswidrig. Die KV kann dann einen Teil des Honorars zurückverlangen. Dies

Von |2016-10-26T16:49:13+02:00Donnerstag, 6. Oktober 2016|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht|Kommentare deaktiviert für Laborarzt gewährt Arzt Vorteile: Honorarrückforderung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner