Pferderecht

Verbrauchsgüterkauf: Verjährung der Gewährleistungsansprüche aus dem Verkauf eines Hengstfohlens

BGH, Urteil vom 15. November 2006 – VIII ZR 3/06 –, BGHZ 170, 31-47 Leitsatz 1. Eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit der die gesetzliche Verjährungsfrist für die Ansprüche des Käufers wegen eines Mangels der verkauften Sache

Von |2015-07-21T17:26:34+02:00Freitag, 5. Februar 2010|Kategorien: Kaufrecht, Pferderecht|Kommentare deaktiviert für Verbrauchsgüterkauf: Verjährung der Gewährleistungsansprüche aus dem Verkauf eines Hengstfohlens

Kauf eines Reitpferdes: Abweichung von der „physiologischen Norm“ als Mangel

BGH, Urteil vom 07. Februar 2007 – VIII ZR 266/06 –, juris Leitsatz 1. Die Eignung eines klinisch unauffälligen Pferdes für die vertraglich vorausgesetzte Verwendung als Reitpferd wird nicht schon dadurch beeinträchtigt, dass aufgrund von Abweichungen von

Von |2015-07-21T17:19:59+02:00Mittwoch, 3. Februar 2010|Kategorien: Kaufrecht, Pferderecht|Kommentare deaktiviert für Kauf eines Reitpferdes: Abweichung von der „physiologischen Norm“ als Mangel

Haftung des Tierhüters: Reitunfall bei Ausritt ohne Reithelm; Sorgfaltspflicht des Reitstallbetreibers

LG Erfurt, Urteil vom 23. Februar 2007 – 3 O 1529/06 –, juris   Orientierungssatz Ein Reitstallbetreiber, der sich nach der Reiterfahrung eines ihm Unbekannten erkundigt und diesen auf das Erfordernis des Tragens einer Reitkappe hinweist, hat

Von |2017-09-14T07:58:01+02:00Dienstag, 2. Februar 2010|Kategorien: Pferderecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung des Tierhüters: Reitunfall bei Ausritt ohne Reithelm; Sorgfaltspflicht des Reitstallbetreibers

Rücktritt: Berechnung des Wertersatzes anhand der Gegenleistung beim Rücktritt wegen Zahlungsverzuges des Schuldners

BGH, Urteil vom 19. November 2008 – VIII ZR 311/07 –, BGHZ 178, 355-362 Leitsatz Die Bestimmung des § 346 Abs. 2 Satz 2 BGB, nach der bei der Berechnung des Wertersatzes die im Vertrag bestimmte Gegenleistung

Von |2017-09-14T07:58:02+02:00Donnerstag, 7. Januar 2010|Kategorien: Kaufrecht, Pferderecht|Kommentare deaktiviert für Rücktritt: Berechnung des Wertersatzes anhand der Gegenleistung beim Rücktritt wegen Zahlungsverzuges des Schuldners

Einsichtsrecht in veterinärmedizinische Unterlagen

OLG Köln, Beschluss vom 11. November 2009 – 5 U 77/09, I-5 U 77/09 –, juris Leitsatz 1. Der Auftraggeber kann von dem mit einer tiermedizinischen Ankaufsuntersuchung beauftragten Tierarzt die Einsichtnahme in die anlässlich der Untersuchung gefertigten

Von |2020-12-14T16:46:50+01:00Dienstag, 5. Januar 2010|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Pferderecht, Versicherungsrecht|Tags: |Kommentare deaktiviert für Einsichtsrecht in veterinärmedizinische Unterlagen

Haftungsausschluss nach SGB 7 – gemeinsame Betriebsstätte – Gefahrgemeinschaft – Verkehrssicherungspflicht – Baustelle – Arbeitsunfall – Verschulden – gestörte Gesamtschuld

Landesarbeitsgericht Hamm (Westfalen), Urteil vom 16. Oktober 2007 – 19 Sa 1891/06 –, juris Leitsatz Gemeinsame Betriebsstätte gem. § 106 Abs 3 Alt 3 SGB 7 auch dann, wenn im Unfallzeitpunkt selbst keine konkrete Zusammenarbeit von Versicherten

Von |2017-09-14T07:58:02+02:00Montag, 4. Januar 2010|Kategorien: Arbeitsrecht, Pferderecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftungsausschluss nach SGB 7 – gemeinsame Betriebsstätte – Gefahrgemeinschaft – Verkehrssicherungspflicht – Baustelle – Arbeitsunfall – Verschulden – gestörte Gesamtschuld

Voraussetzungen der Annahme eines Sachmangels beim Pferdekauf bei Abweichung des Pferdes von der physiologischen Norm

OLG Köln, Urteil vom 12. Dezember 2007 – 27 U 20/07 –, juris Orientierungssatz Ein Sachmangel beim Pferdekauf ergibt sich nicht schon daraus, dass der Zustand des Pferdes von der physiologischen Norm abweicht, solange diese Abweichung nicht

Von |2015-07-21T15:02:19+02:00Montag, 4. Januar 2010|Kategorien: Kaufrecht, Pferderecht|Kommentare deaktiviert für Voraussetzungen der Annahme eines Sachmangels beim Pferdekauf bei Abweichung des Pferdes von der physiologischen Norm

Sachmängelhaftung beim Tierkauf

Saarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken, Urteil vom 24. Mai 2007 – 8 U 328/06 - 85, 8 U 328/06 –, juris   Suchbegriffe: Rücktritt eines 67 Jahre alten Hobbyfahrers wegen Mangelhaftigkeit eines Kutschpferdegespanns Alter eines Pferdes als Gegenstand von

Von |2015-07-21T16:53:56+02:00Sonntag, 3. Januar 2010|Kategorien: Kaufrecht, Pferderecht|Kommentare deaktiviert für Sachmängelhaftung beim Tierkauf

Sportrecht: Umfang der Nachprüfbarkeit sportgerichtlicher Entscheidungen durch die ordentlichen Gerichte, hier: Disqualifizierung eines Rennpferdes

OLG Köln, Beschluss vom 05. Juni 2007 – 3 U 211/06 –, juris   Orientierungssatz 1. Entscheidungen der Rennleitung und des Renngerichts über die nachträgliche Disqualifizierung eines Pferdes im Galopprennsport können in Anwendung des § 661 Abs.

Von |2015-07-21T15:57:13+02:00Sonntag, 3. Januar 2010|Kategorien: Pferderecht|Kommentare deaktiviert für Sportrecht: Umfang der Nachprüfbarkeit sportgerichtlicher Entscheidungen durch die ordentlichen Gerichte, hier: Disqualifizierung eines Rennpferdes

Mängelhaftung beim Pferdekaufvertrag: Sofortiges Kaufpreisminderungsrecht ohne Fristsetzung zur Nacherfüllung bei arglistigem Verschweigen des Mangels durch den Verkäufer

BGH, Urteil vom 09. Januar 2008 – VIII ZR 210/06 –, juris Leitsatz Der Käufer ist im Regelfall berechtigt, den Kaufpreis sofort - ohne vorherige Fristsetzung zur Nacherfüllung - zu mindern, wenn der Verkäufer ihm einen Mangel

Von |2015-07-21T14:58:57+02:00Sonntag, 3. Januar 2010|Kategorien: Kaufrecht, Pferderecht|Kommentare deaktiviert für Mängelhaftung beim Pferdekaufvertrag: Sofortiges Kaufpreisminderungsrecht ohne Fristsetzung zur Nacherfüllung bei arglistigem Verschweigen des Mangels durch den Verkäufer
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner