Bau- und Immobilienrecht

Werklieferungsvertrag unter Kaufleuten: Rügepflicht des Käufers bei „Durchlieferung“ der Ware an einen nicht kaufmännischen Abnehmer

OLG Köln, Beschluss vom 13. April 2015 – I-11 U 183/14, 11 U 183/14 –, juris Das den Gegenstand dieses Berufungsurteils bildende Verfahren wurde in erster Instanz und auch vor dem Berufungsgericht durch die Kanzlei

Von |2017-03-10T09:16:02+01:00Montag, 13. April 2015|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Handelsrecht, Kanzlei-News|Kommentare deaktiviert für Werklieferungsvertrag unter Kaufleuten: Rügepflicht des Käufers bei „Durchlieferung“ der Ware an einen nicht kaufmännischen Abnehmer

Steuersparmodell: Wirksamkeit einer Grundstücksübertragung unter Ehegatten

BGH, Urteil vom 30. Januar 2015 – V ZR 171/13 –, juris Orientierungssatz Ein Vertrag, in dem sich ein Ehegatte verpflichtet, Grundstücke auf den anderen Ehegatten zu übertragen, ist nicht wegen sittenwidriger Übervorteilung nichtig, wenn eine Übertragung

Von |2017-09-14T07:56:53+02:00Freitag, 30. Januar 2015|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Steuerrecht|Kommentare deaktiviert für Steuersparmodell: Wirksamkeit einer Grundstücksübertragung unter Ehegatten

Vergabe öffentlicher Entsorgungsleistungen für Sonderabfall

Thüringer Oberlandesgericht, Beschluss vom 21. Januar 2015 – 2 Verg 4/14 –, juris Orientierungssatz 1. Möchte sich ein Bieter für die Leistungserbringung (hier: Sonderabfall - Kleinmengenentsorgung) der Unterstützung anderer Unternehmer bedienen, so muss er dies der Vergabestelle

Von |2015-09-20T09:33:24+02:00Freitag, 23. Januar 2015|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht|Kommentare deaktiviert für Vergabe öffentlicher Entsorgungsleistungen für Sonderabfall

Generalplanervertrag mit einem Architekten: Haftung für mangelhafte Errichtung eines Schwimmbades

Thüringer Oberlandesgericht, Urteil vom 08. Januar 2015 – 1 U 268/13 –, juris Orientierungssatz 1. Ein nach einem Generalplanervertrag im Rahmen der Errichtung eines Einfamilienhauses mit Hallenbad auch mit der Bauüberwachung betrauter Architekt haftet nicht für von

Von |2017-09-14T07:56:53+02:00Samstag, 10. Januar 2015|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Versicherungsrecht|Kommentare deaktiviert für Generalplanervertrag mit einem Architekten: Haftung für mangelhafte Errichtung eines Schwimmbades

Bundesgerichtshof entscheidet zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen

Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich erneut mit dem Anspruch auf Rückforderung einer Schwiegerelternschenkung nach Scheitern der Ehe des eigenen Kindes mit dem Schwiegerkind befasst und dabei die

Von |2016-11-03T17:47:13+01:00Donnerstag, 4. Dezember 2014|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Erbrecht / Schenkung, Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof entscheidet zur Verjährung der Rückforderung von Schwiegerelternschenkungen

Anspruch auf Erstattung von Ersatzvornahmekosten sowie auf Schadensersatz wegen Lieferung mangelhafter Türen

LG Köln, Urteil vom 26. November 2014 – 18 O 12/14 –, juris Orientierungssatz 1. Soweit sich der Werkunternehmer gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet, Türen in bestimmten Maßen herzustellen, zu liefern und beim Endkunden einzubauen, ist

Von |2016-06-09T07:38:29+02:00Mittwoch, 26. November 2014|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Handelsrecht, Kanzlei-News|Kommentare deaktiviert für Anspruch auf Erstattung von Ersatzvornahmekosten sowie auf Schadensersatz wegen Lieferung mangelhafter Türen

Kalkulationsirrtum bei Abgabe eines Angebots gegenüber öffentlichem Auftraggeber

Der für Rechtsstreitigkeiten über Vergabeverfahren zuständige X. Zivilsenat hat heute entschieden, unter welchen Voraussetzungen es einem öffentlichen Auftraggeber verwehrt ist, auf ein Angebot den Zuschlag zu erteilen, das nur infolge eines Kalkulationsirrtums des Anbieters außerordentlich günstig

Von |2015-07-04T08:42:59+02:00Donnerstag, 13. November 2014|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht|Kommentare deaktiviert für Kalkulationsirrtum bei Abgabe eines Angebots gegenüber öffentlichem Auftraggeber

Zur Beschränkung des Anspruchs des Bankkunden auf Rückgewähr einer Sicherungsgrundschuld in Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Der unter anderem für Grundpfandrechte zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Bank verwendete Klausel, die den Anspruch des Bankkunden auf Rückgewähr einer Sicherungsgrundschuld auf deren Löschung beschränkt,

Von |2015-07-04T09:15:34+02:00Samstag, 19. Juli 2014|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Bau- und Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Zur Beschränkung des Anspruchs des Bankkunden auf Rückgewähr einer Sicherungsgrundschuld in Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wirksamkeit einer Provisionsklausel bei Kauf einer Immobilie in der Zwangsversteigerung

OLG Jena, 04.06.2014 - 2 U 1014/13 Amtlicher Leitsatz: 1. Steht bei einer Immobilie der Zwangsversteigerungstermin unmittelbar bevor und existiert deshalb keine Möglichkeit mehr, mit dem Gläubiger in Verhandlungen zu treten, kann es sich bei

Von |2017-09-14T07:57:11+02:00Montag, 7. Juli 2014|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Handelsrecht|Kommentare deaktiviert für Wirksamkeit einer Provisionsklausel bei Kauf einer Immobilie in der Zwangsversteigerung

„Resort Schwielowsee“, Schuldspruch wegen Betruges gegen Bauherrn rechtskräftig

Das Landgericht Potsdam hat den Angeklagten wegen Betruges, Untreue sowie Steuerhinterziehung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und acht Monaten verurteilt. Nach den Feststellungen der Wirtschaftsstrafkammer hatte der Angeklagte als Geschäftsführer mehrerer Firmen das Tourismusprojekt

Von |2017-09-14T07:57:13+02:00Freitag, 30. Mai 2014|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Steuerrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für „Resort Schwielowsee“, Schuldspruch wegen Betruges gegen Bauherrn rechtskräftig
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner