Wirtschaftsrecht

Der Streit zwischen Gnauck und Kubitzki geht weiter

Nachfolgend ein Beitrag von Claudia Bachmann vom 17.05.2015 in der Mühlhausen. Der Rechtsstreit zwischen dem früheren Thüringer Staatskanzleiminister Jürgen Gnauck (CDU) und dem Linke-Politiker Jörg Kubitzki geht weiter. Kubitzki hat inzwischen Klage beim Amtsgericht Mühlhausen

Von |2017-09-14T07:56:48+02:00Sonntag, 17. Mai 2015|Kategorien: Kanzlei-News, Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Der Streit zwischen Gnauck und Kubitzki geht weiter

Bundesgerichtshof entscheidet erneut zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss von Zinssatz-Swap-Verträgen

Der u.a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich erneut mit den Pflichten von Banken beschäftigt, die eigene Zinssatz-Swap-Verträge empfehlen. Die Klägerin, eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen mit rund 30.000 Einwohnern, und die

Von |2016-06-07T11:47:29+02:00Donnerstag, 30. April 2015|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Versicherungsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof entscheidet erneut zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss von Zinssatz-Swap-Verträgen

Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke

Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass der Inhaber einer bekannten Marke die Löschung einer Marke verlangen kann, die sich in ihrem Gesamterscheinungsbild in Form einer Parodie an

Von |2022-04-14T09:23:43+02:00Freitag, 3. April 2015|Kategorien: Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit einer Parodie einer bekannten Marke

BGH zur Haftung Hotelbewertungsportal für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

Der u.a. für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat hat heute entschieden, dass die Betreiberin eines Hotelbewertungsportals nicht wegen Verstoßes gegen § 4 Nr. 8 UWG* oder § 3 Abs. 1 UWG** auf Unterlassung unwahrer Tatsachenbehauptungen

Von |2015-09-19T14:02:04+02:00Donnerstag, 19. März 2015|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH zur Haftung Hotelbewertungsportal für unwahre Tatsachenbehauptungen eines Nutzers

BGH zum Hinweis auf die bevorstehende Mitteilung von Schuldnerdaten an die SCHUFA in Mahnschreiben

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute darüber entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein Hinweis von Unternehmen in Mahnschreiben an ihre Kunden auf eine bevorstehende Mitteilung von Schuldnerdaten an die

Von |2017-09-14T07:56:52+02:00Donnerstag, 19. März 2015|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH zum Hinweis auf die bevorstehende Mitteilung von Schuldnerdaten an die SCHUFA in Mahnschreiben

BGH: Kostenloser Fahrdienst einer Augenklinik unzulässig?

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass ein kostenloser Fahrdienst einer Augenklinik für Patienten gegen das heilmittelrechtliche Verbot von Werbegaben verstoßen kann. Die Beklagte betreibt eine Augenklinik. Der

Von |2015-09-20T08:45:14+02:00Freitag, 13. Februar 2015|Kategorien: Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH: Kostenloser Fahrdienst einer Augenklinik unzulässig?

Verurteilung wegen gesetzeswidriger Wahlkampffinanzierung rechtskräftig

Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revisionen der Angeklagten Dr. Böhr und Frigge gegen ein Urteil des Landgerichts Mainz verworfen, das die gesetzeswidrige Finanzierung des CDU-Wahlkampfes für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz im März 2006

Von |2015-11-04T09:55:46+01:00Donnerstag, 11. Dezember 2014|Kategorien: Strafrecht / Strafvollstreckung, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Verurteilung wegen gesetzeswidriger Wahlkampffinanzierung rechtskräftig

Bundesgerichtshof entscheidet über Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im Telekom-Verfahren

Der u.a. für das gesetzlich geregelte Prospekthaftungsrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Beschluss vom 21. Oktober 2014 über die Rechtsbeschwerden von Anlegern, die stellvertretend für rund 17.000 Kläger Rechtsmittel eingelegt hatten, und die

Von |2015-07-02T12:57:11+02:00Donnerstag, 11. Dezember 2014|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof entscheidet über Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im Telekom-Verfahren

BGH entscheidet über Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern

Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in zwei weiteren Verfahren damit beschäftigt, ob eine beratende Bank im Zusammenhang mit der Empfehlung von Zertifikaten der niederländischen Tochtergesellschaft Lehman Brothers

Von |2016-06-07T11:40:25+02:00Mittwoch, 26. November 2014|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH entscheidet über Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern

Verurteilte Straftäterin gewinnt Prozesse gegen ihre Opfer

Nachfolgend ein Beitrag von Thomas Falkner vom 23.10.2014 in Foto: ARD plusminus Jana H. war einfach nicht zu stoppen. Über zehn Jahre hielt sie Behörden und Gerichte mit ihren Geschäften in Atem. Mit illegalen Schneeballsystemen

Von |2017-09-14T07:56:56+02:00Donnerstag, 23. Oktober 2014|Kategorien: Kanzlei-News, Strafrecht / Strafvollstreckung, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Verurteilte Straftäterin gewinnt Prozesse gegen ihre Opfer
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner