Reiserecht

Fluggastrechte bei „Wet Lease“

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2017-11-20T16:34:08+01:00Mittwoch, 13. September 2017|Kategorien: Reiserecht, Autorecht / Verkehrsrecht|Kommentare deaktiviert für Fluggastrechte bei „Wet Lease“

BGH, Verhandlungstermin am 12. September 2017 wegen Ausgleichsleistungen bei sog. „Wet-Lease-Vereinbarung“

BGH, Pressemitteilung vom 04.09.2017 Die Kläger verlangen von dem beklagten Luftfahrtunternehmen wegen einer Flugverspätung Ausgleichsleistungen entsprechend Art. 5 Abs. 1 Buchst. c* und Art. 7 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b** der Verordnung (EG) Nr.

Von |2017-09-06T18:25:46+02:00Montag, 4. September 2017|Kategorien: Reiserecht|Kommentare deaktiviert für BGH, Verhandlungstermin am 12. September 2017 wegen Ausgleichsleistungen bei sog. „Wet-Lease-Vereinbarung“

Erstattung von Flugticketkosten nach Stornierung bei Buchung über Internet-Reisebüro

Nachfolgend ein Beitrag vom 11.8.2017 von Stenzel, jurisPR-ITR 16/2017 Anm. 5 Orientierungssätze 1. Es ist davon auszugehen, dass ein Internet-Reisebüro über ein Buchungsportal einen Luftbeförderungsvertrag lediglich vermittelt und nicht als Eigengeschäft geschlossen hat, wenn in

Von |2017-08-17T11:45:00+02:00Freitag, 11. August 2017|Kategorien: Reiserecht, IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für Erstattung von Flugticketkosten nach Stornierung bei Buchung über Internet-Reisebüro

Warum kann ich mich nicht gegen Regen im Urlaub versichern?

GDV, Pressemitteilung vom 10.8.2017 Schlechtes Wetter im Urlaub ist ärgerlich. Eine Versicherung gegen Urlaubsregen wäre theoretisch möglich – und war sogar einmal ein echter Verkaufsschlager. Doch die passende Absicherung für Sonnenschein am Strand sieht heute

Von |2017-08-10T09:47:29+02:00Donnerstag, 10. August 2017|Kategorien: Versicherungsrecht, Reiserecht|Kommentare deaktiviert für Warum kann ich mich nicht gegen Regen im Urlaub versichern?

Austausch der Fluggesellschaft – Auswirkung auf Fluggastrechte

München/Berlin (DAV). Die EU-Fluggastrechteverordnung gibt den Reisenden umfassende Rechte. Jedoch muss beachtet werden, dass diese nur für Flüge gilt, die mit EU-Airlines durchgeführt werden. Ein Austausch kann dann folgenschwere Folgen haben, informiert die Deutsche Anwaltauskunft.

Von |2017-08-10T13:51:09+02:00Donnerstag, 20. Juli 2017|Kategorien: Autorecht / Verkehrsrecht, Reiserecht|Kommentare deaktiviert für Austausch der Fluggesellschaft – Auswirkung auf Fluggastrechte

BGH, Verhandlungstermin am 25. Juli 2017 – Reiseanzahlung von 40 % bei TUI

BGH, Pressemitteilung vom 19.7.2017 Der klagende Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände verlangt von der beklagten Reiseveranstalterin TUI Deutschland GmbH, es zu unterlassen, beim Abschluss bestimmter Pauschalreisen eine Reisebedingung zu verwenden, die eine Anzahlung in Höhe

Von |2017-07-19T18:52:16+02:00Mittwoch, 19. Juli 2017|Kategorien: Reiserecht|Kommentare deaktiviert für BGH, Verhandlungstermin am 25. Juli 2017 – Reiseanzahlung von 40 % bei TUI

BGH: Verhandlungstermin am 19.1.2017 zu Flugpreisangaben in ausländischer Währung

BGH, Pressemitteilung vom 15.12.2016 Die Beklagte ist eine deutsche Fluggesellschaft. Auf ihrer Internetseite wurde einem deutschen Kunden bei der Buchung eines Flugs von London-Stansted nach Stuttgart eine Flugverbindung angezeigt, deren Entgelt in britischen Pfund (GBR)

Von |2016-12-23T12:02:25+01:00Donnerstag, 15. Dezember 2016|Kategorien: Reiserecht, Autorecht / Verkehrsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH: Verhandlungstermin am 19.1.2017 zu Flugpreisangaben in ausländischer Währung

Reiseveranstalter muss nach unverschuldetem Unfall beim Hoteltransfer Reisepreis erstatten

BGH, Pressemitteilung vom 06.12.2016 Urteile vom 6. Dezember 2016 - X ZR 117/15 und X ZR 118/15 In beiden Verfahren buchten die Reisenden bei der Beklagten eine Pauschalreise vom 15. Dezember bis 29. Dezember 2013

Von |2016-12-06T15:58:07+01:00Dienstag, 6. Dezember 2016|Kategorien: Reiserecht, Autorecht / Verkehrsrecht|Kommentare deaktiviert für Reiseveranstalter muss nach unverschuldetem Unfall beim Hoteltransfer Reisepreis erstatten

Vater kann Türkeiurlaub mit dem gemeinsamen Kind verhindern

Frankfurt/Berlin (DAV). Besteht das gemeinsame elterliche Sorgerecht, müssen beide Eltern einer Urlaubsreise zustimmen, wenn diese in ein gefährdetes Gebiet führt. Die gegenwärtigen Verhältnisse in der Türkei sind so unsicher und so wenig vorhersehbar, dass nicht

Von |2016-11-05T09:07:34+01:00Mittwoch, 2. November 2016|Kategorien: Reiserecht, Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Vater kann Türkeiurlaub mit dem gemeinsamen Kind verhindern
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner