IT-Recht / Ebay

Nutzung einer Domain – Adresse mit einem Namensbestandteil des Arbeitgebers durch einen Arbeitnehmer

Nachfolgend ein Beitrag vom 30.3.2016 von Mauer, jurisPR-ArbR 13/2016 Anm. 4 Orientierungssätze zur Anmerkung 1. Die Verwendung einer Internet - Domain durch einen Arbeitnehmer die aus dem Namen des Arbeitgebers und dem Zusatz "-br" besteht,

Von |2016-04-14T18:13:55+02:00Mittwoch, 30. März 2016|Kategorien: Arbeitsrecht, IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für Nutzung einer Domain – Adresse mit einem Namensbestandteil des Arbeitgebers durch einen Arbeitnehmer

Widerruf von Fernabsatzverträgen von Gesetzes wegen ohne Rücksicht auf die Beweggründe des Verbrauchers möglich

BGH, Urteil vom 16. März 2016 - VIII ZR 146/15 Der Bundesgerichtshof hat sich heute mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Verbraucher unter dem Gesichtspunkt rechtsmissbräuchlichen Verhaltens am Widerruf eines Fernabsatzvertrages gehindert ist.

Von |2016-03-18T09:22:34+01:00Mittwoch, 16. März 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Kaufrecht|Kommentare deaktiviert für Widerruf von Fernabsatzverträgen von Gesetzes wegen ohne Rücksicht auf die Beweggründe des Verbrauchers möglich

Daniel Düsentrieb – Der Erfinder der Dunkelbirne

Nachfolgend ein Beitrag des Verfassers, veröffentlich in der Ausgabe 03/2016 in MOMENT, dem regionalen Kulturmagazin des Unstrut-Hainich-Kreises: Nein, der Verfasser ist nicht der Urheber des Begriffes „Flächenidiotie“ im Zusammenhang mit Beiträgen in sozialen Netzwerken, die

Von |2016-03-06T19:30:36+01:00Mittwoch, 2. März 2016|Kategorien: Kanzlei-News, IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für Daniel Düsentrieb – Der Erfinder der Dunkelbirne

Grenzen der Speicherung digitalisierter Steuerdaten aufgrund einer Außenprüfung

Nachfolgend ein Beitrag vom 22.2.2016 von Brandt, jurisPR-SteuerR 8/2016 Anm. 2 Leitsätze 1. Im Rahmen einer Außenprüfung kann die Finanzverwaltung die Herausgabe digitalisierter Steuerdaten zur Speicherung und Auswertung auf mobilen Rechnern der Prüfer nur verlangen,

Von |2016-03-02T14:23:47+01:00Montag, 22. Februar 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Steuerrecht|Kommentare deaktiviert für Grenzen der Speicherung digitalisierter Steuerdaten aufgrund einer Außenprüfung

BGH zur Facebook-Funktion „Freunde finden“

Urteil vom 14. Januar 2016 - I ZR 65/14 - Freunde finden Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat hat heute entschieden, dass die mithilfe der Funktion "Freunde finden" des Internet-Dienstes "Facebook" versendeten Einladungs-E-Mails

Von |2016-01-15T15:54:21+01:00Donnerstag, 14. Januar 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH zur Facebook-Funktion „Freunde finden“

Umsatzsteuerpflichtiger Verkauf von mindestens 140 Pelzmänteln bei eBay

  Nachfolgend ein Beitrag vom 16.11.2015 von Eversloh, jurisPR-SteuerR 46/2015 Anm. 6 Leitsatz Wer planmäßig, wiederholt und mit erheblichem Organisationsaufwand mindestens 140 fremde Pelzmäntel über eine elektronische Handelsplattform (z.B. eBay) in eigenem Namen verkauft, wird

Von |2017-09-14T07:56:30+02:00Montag, 16. November 2015|Kategorien: Handelsrecht, IT-Recht / Ebay, Steuerrecht|Kommentare deaktiviert für Umsatzsteuerpflichtiger Verkauf von mindestens 140 Pelzmänteln bei eBay

Kein Beweisverwertungsverbot – Arbeitnehmerdaten des elektronischen Kalenders zur Begründung einer Kündigung

Nachfolgend ein Beitrag vom 23.10.2015 von Wahlers, jurisPR-ITR 21/2015 Anm. 3 Orientierungssätze zur Anmerkung 1. Gibt ein Arbeitnehmer im Voraus eine ganztägige Dienstreise für die Zeiterfassung an und leistet an diesem Tag tatsächlich mehrere Stunden

Von |2017-09-14T07:56:31+02:00Donnerstag, 29. Oktober 2015|Kategorien: Arbeitsrecht, IT-Recht / Ebay, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für Kein Beweisverwertungsverbot – Arbeitnehmerdaten des elektronischen Kalenders zur Begründung einer Kündigung

Schadensersatz wegen einer vorzeitig abgebrochenen eBay Auktion

BGH, Urteil vom 23. September 2015 - VIII ZR 284/14 Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung dazu getroffen, unter welchen Voraussetzungen der Anbieter das Gebot eines Interessenten auf der Internetplattform eBay streichen darf, ohne sich

Von |2015-09-23T15:46:20+02:00Mittwoch, 23. September 2015|Kategorien: IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für Schadensersatz wegen einer vorzeitig abgebrochenen eBay Auktion

Werbung mit einem im Internet veröffentlichten Testergebnis zulässig

Der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat es einem Händler aus Oldenburg gestattet, mit einem im Internet veröffentlichten Testergebnis zu werben. Damit ist eine Entscheidung des Landgerichts Oldenburg geändert worden. Der Händler warb in einem

Von |2016-06-08T19:05:36+02:00Donnerstag, 13. August 2015|Kategorien: Handelsrecht, IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Werbung mit einem im Internet veröffentlichten Testergebnis zulässig

Unternehmenspersönlichkeitsrecht: Störerhaftung des Domain-Registrars für Websites

Nachfolgend ein Beitrag von Kremer/Halim, jurisPR-ITR 13/2015 Anm. 3 Orientierungssatz zur Anmerkung Wer als Registrar die Konnektierung einer Domain bei der zuständigen Registrierungsstelle ("Registry") für den Domaininhaber vermittelt, haftet als Störer für unter der registrierten

Von |2015-08-20T11:04:42+02:00Montag, 6. Juli 2015|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Unternehmenspersönlichkeitsrecht: Störerhaftung des Domain-Registrars für Websites
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner