IT-Recht / Ebay

„Abbruchjäger“ bei eBay: Klage scheitert bereits an Prozessführungsbefugnis

BGH, Pressemitteilung vom 24.08.2016 Urteil vom 24. August 2016 - VIII ZR 182/15 Die Klägerin, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, gestattete es dem Sohn ihres Verwalters (im Folgenden: H.), für sie ein Nutzerkonto auf der Internetplattform

Von |2016-09-05T12:34:04+02:00Mittwoch, 24. August 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für „Abbruchjäger“ bei eBay: Klage scheitert bereits an Prozessführungsbefugnis

Verhandlungstermin am 24. 11.2016 in Sachen I ZR 220/15 (Anforderungen an die Verschlüsselung eines WLAN)

BGH, Pressemitteilung vom 16.08.2016 Die Klägerin ist Inhaberin von Verwertungsrechten an dem Film "The Expendables 2 - Back for War". Im November und Dezember 2012 bot ein unbekannter Dritter von dem Internetanschluss der Beklagten, zu

Von |2016-09-05T12:31:21+02:00Dienstag, 16. August 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Verhandlungstermin am 24. 11.2016 in Sachen I ZR 220/15 (Anforderungen an die Verschlüsselung eines WLAN)

Ebay Auktion mit unzulässigen Eigengeboten – Verhandlungstermin am 24. August 2016 – VIII ZR 100/15

BGH, Pressemitteilung vom 05.07.2016 Im Juni 2013 bot der Beklagte auf der Internetplattform eBay einen gebrauchten PKW Golf 6 im Wege einer Internetauktion mit einem Startpreises von 1 € zum Verkauf an. Im Verlauf der

Von |2016-07-21T10:49:57+02:00Dienstag, 5. Juli 2016|Kategorien: Autorecht / Verkehrsrecht, IT-Recht / Ebay, Kaufrecht|Kommentare deaktiviert für Ebay Auktion mit unzulässigen Eigengeboten – Verhandlungstermin am 24. August 2016 – VIII ZR 100/15

Kündigungsschutz des stellvertretenden Datenschutzbeauftragten

Nachfolgend ein Beitrag vom 17.6.2016 von Wahlers, jurisPR-ITR 12/2016 Anm. 5 Leitsätze 1. Ist eine Stelle zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nach § 4f Abs. 1 BDSG verpflichtet, genießt ein stellvertretender Datenschutzbeauftragter Kündigungsschutz nach § 4f

Von |2016-06-21T15:25:45+02:00Freitag, 17. Juni 2016|Kategorien: Arbeitsrecht, IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für Kündigungsschutz des stellvertretenden Datenschutzbeauftragten

Einfache E-Mail als Ersatz einer gesetzlich angeordneten Schriftform ungeeignet

Nachfolgend ein Beitrag vom 17.6.2016 von Schmid, jurisPR-ITR 12/2016 Anm. 6 Leitsätze 1. Ein durch eine gewöhnliche, d.h. nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur i.S.v. § 3a Abs. 2 Satz 2 VwVfG M-V (Landesverwaltungsverfahrensgesetz Mecklenburg-Vorpommern)

Von |2017-09-14T07:56:21+02:00Freitag, 17. Juni 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay, XY-Verschiedenes|Kommentare deaktiviert für Einfache E-Mail als Ersatz einer gesetzlich angeordneten Schriftform ungeeignet

Umfrage: Automatisierte Löschung beleidigender Kommentare erwünscht

Berlin (DAV). Mehr als die Hälfte der Deutschen würde es begrüßen, wenn soziale Netzwerke beleidigende Kommentare automatisch herausfiltern – selbst wenn dadurch auch harmlose Beiträge gesperrt werden könnten. Das hat eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag

Von |2016-11-05T11:36:42+01:00Dienstag, 14. Juni 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für Umfrage: Automatisierte Löschung beleidigender Kommentare erwünscht

Kein Beweisverwertungsverbot von Browserdaten eines vom Arbeitnehmer genutzten Dienstrechners

Nachfolgend ein Beitrag vom 3.6.2016 von Spitz, jurisPR-ITR 11/2016 Anm. 5 Leitsätze 1. Die fortwährend über einen Zeitraum von 30 Arbeitstagen andauernde und während der Arbeitszeit erfolgende private Nutzung des dienstlichen Internetanschlusses im Umfang von

Von |2017-09-14T07:56:24+02:00Freitag, 3. Juni 2016|Kategorien: Arbeitsrecht, IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für Kein Beweisverwertungsverbot von Browserdaten eines vom Arbeitnehmer genutzten Dienstrechners

Feststellungsanforderungen in tatsächlicher und technischer Hinsicht bei Verurteilung nach § 202a StGB „Ausspähen von Daten“

Nachfolgend ein Beitrag vom 20.5.2016 von Seidl, jurisPR-ITR 10/2016 Anm. 3 Orientierungssatz zur Anmerkung Die Urteilsgründe einer Verurteilung nach § 202a StGB erfordern eine hinreichend genaue Darstellung der Wirkweise der vom Angeklagten bereitgestellten Malware, die

Von |2016-05-25T13:46:20+02:00Freitag, 20. Mai 2016|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für Feststellungsanforderungen in tatsächlicher und technischer Hinsicht bei Verurteilung nach § 202a StGB „Ausspähen von Daten“

Anspruch auf Übersendung der Entschlüsselungscodes für Rohmessdaten bei Geschwindigkeitsverstoß

Nachfolgend ein Beitrag vom 20.5.2016 von Albrecht, jurisPR-ITR 10/2016 Anm. 2 Orientierungssätze zur Anmerkung 1. Durch die Verschlüsselung der im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen angefallenen Rohmessdaten durch den Hersteller eines Messgeräts wird die Rechtsfindung in unangemessener

Von |2016-05-25T13:36:54+02:00Freitag, 20. Mai 2016|Kategorien: Autorecht / Verkehrsrecht, IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für Anspruch auf Übersendung der Entschlüsselungscodes für Rohmessdaten bei Geschwindigkeitsverstoß

Außerordentliche Kündigung wegen exzessiver privater Internetnutzung

Nachfolgend ein Beitrag vom 18.5.2016 von Sixtus, jurisPR-ArbR 20/2016 Anm. 5 Leitsätze 1. Die fortwährend über einen Zeitraum von 30 Arbeitstagen andauernde und während der Arbeitszeit erfolgende private Nutzung des dienstlichen Internetanschlusses im Umfang von

Von |2017-09-14T07:56:26+02:00Mittwoch, 18. Mai 2016|Kategorien: Arbeitsrecht, IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für Außerordentliche Kündigung wegen exzessiver privater Internetnutzung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner