Wirtschaftsrecht

Keine Aussetzung der Vollziehung trotz ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Zinsschranke

Der 9. Senat des Finanzgerichts Münster hat in einem heute veröffentlichten Beschluss vom 29. April 2013 (9 V 2400/12 K) ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der sog. Zinsschranke (§ 4h EStG i.V.m. § 8 Abs. 1,

Von |2017-09-14T07:57:40+02:00Mittwoch, 15. Mai 2013|Kategorien: Steuerrecht, Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Keine Aussetzung der Vollziehung trotz ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Zinsschranke

BGH entscheidet erneut über Internet-Videorecorder

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass das Angebot der Internet-Videorecorder "Shift.TV" und "Save.TV" zwar in das Recht der Fernsehsender RTL und Sat.1 auf Weitersendung ihrer Funksendungen eingreift,

Von |2015-07-05T12:07:56+02:00Freitag, 12. April 2013|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH entscheidet erneut über Internet-Videorecorder

BGH entscheidet im Streit um Kennzeichen mit dem Bestandteil „VOLKS“

Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Frage des Schutzumfangs einer berühmten Marke entschieden. Die Klägerin, die Volkswagen AG, ist Inhaberin der Gemeinschaftsmarke "VOLKSWAGEN", die für Fahrzeuge sowie deren

Von |2015-07-05T11:58:12+02:00Freitag, 12. April 2013|Kategorien: Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH entscheidet im Streit um Kennzeichen mit dem Bestandteil „VOLKS“

Ferienhausvermietung: Preis für „Endreinigung“ muss im „Endpreis“ enthalten sein

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 22. März 2013, Aktenzeichen 6 U 27/12 Ein Vermieter von Ferienwohnungen muss in seiner Werbung im Preis für die Wohnungen auch die zwingend anfallenden Kosten für die Endreinigung einrechnen. Dies hat

Von |2015-07-20T20:36:43+02:00Montag, 25. März 2013|Kategorien: Handelsrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Reiserecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Ferienhausvermietung: Preis für „Endreinigung“ muss im „Endpreis“ enthalten sein

Zur Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes auf Verbindlichkeiten aus Winzergeldern

Der für die Haftung aus unerlaubter Handlung zuständige VI. Zivilsenat des BGH hat die Erlaubnispflicht für überjährige Zinsgeschäfte der Winzergenossenschaften und vergleichbaren Betriebe mit Winzergeldern nach dem Kreditwesengesetz bejaht. Der Kläger, ein in der Pfalz

Von |2015-07-05T16:58:14+02:00Mittwoch, 20. März 2013|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Zur Anwendbarkeit des Kreditwesengesetzes auf Verbindlichkeiten aus Winzergeldern

BGH entscheidet über Haftung einer Direktbank bei Zwischenschaltung eines anderen Anlageberaters

Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat heute über die Haftung einer Direktbank entschieden, wenn ein anderes anlageberatend tätiges Wertpapierdienstleistungsunternehmen zwischengeschaltet ist. Die Klägerin eröffnete im Januar 2005 über die Rechtsvorgängerin der früheren Mitbeklagten (Accessio

Von |2016-06-07T09:44:44+02:00Dienstag, 19. März 2013|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Versicherungsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH entscheidet über Haftung einer Direktbank bei Zwischenschaltung eines anderen Anlageberaters

BGH zum Merkmal der gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnis als Voraussetzung für die Zulässigkeit einer Heilmittelwerbung

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right="" type="legacy"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2020-12-14T16:59:35+01:00Mittwoch, 6. Februar 2013|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Wirtschaftsrecht|Tags: |Kommentare deaktiviert für BGH zum Merkmal der gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnis als Voraussetzung für die Zulässigkeit einer Heilmittelwerbung

Wettbewerbswidrig: HNO-Arzt benennt ungefragt zwei Hörgeräteakustiker

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right="" type="legacy"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2020-12-14T16:57:45+01:00Freitag, 1. Februar 2013|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Handelsrecht, Wirtschaftsrecht|Tags: |Kommentare deaktiviert für Wettbewerbswidrig: HNO-Arzt benennt ungefragt zwei Hörgeräteakustiker

BGH erkennt Schadensersatz für den Ausfall eines Internetanschlusses zu

Der unter anderem für das Telekommunikationsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Kunden eines Telekommunikationsunternehmens Schadensersatz für den mehrwöchigen Ausfall seines DSL-Anschlusses zuerkannt. Infolge eines Fehlers des beklagten Telekommunikationsunternehmens bei einer Tarifumstellung konnte der

Von |2017-09-14T07:57:42+02:00Donnerstag, 24. Januar 2013|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH erkennt Schadensersatz für den Ausfall eines Internetanschlusses zu

Haftung eines Vorstandsmitglieds, des Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Steuerberaters bei Wertlosigkeit der von der Aktiengesellschaft ausgegebenen Aktien

BGH, Urteil vom 11. September 2012 – VI ZR 92/11 –, juris Leitsatz Zur Haftung eines Vorstandsmitglieds, des Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Steuerberaters mit Vollmacht zur Stimmrechtsausübung, wenn die von einer Aktiengesellschaft ausgegebenen Aktien wertlos sind. Anmerkung: Nachfolgend

Von |2016-06-07T09:43:09+02:00Freitag, 11. Januar 2013|Kategorien: Berufs- und Gebührenrecht - Rechtsanwälte, Berufs- und Gebührenrecht - Steuerberater, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Versicherungsrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung eines Vorstandsmitglieds, des Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Steuerberaters bei Wertlosigkeit der von der Aktiengesellschaft ausgegebenen Aktien
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner