Familienrecht

Haftung bei Vereitelung eines gerichtlich gebilligten Ferienumgangs

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2018-02-10T11:25:25+01:00Dienstag, 10. Oktober 2017|Kategorien: Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Haftung bei Vereitelung eines gerichtlich gebilligten Ferienumgangs

Pflegefreibetrag für gesetzlich zum Unterhalt verpflichtete Personen

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2018-02-10T11:33:39+01:00Montag, 9. Oktober 2017|Kategorien: Steuerrecht, Erbrecht / Schenkung, Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Pflegefreibetrag für gesetzlich zum Unterhalt verpflichtete Personen

Auswirkungen der Manipulation des Kindeswillens im Umgangsverfahren

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2017-11-21T11:23:08+01:00Dienstag, 26. September 2017|Kategorien: Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Auswirkungen der Manipulation des Kindeswillens im Umgangsverfahren

Erledigung eines Abstammungsverfahrens nach Tod eines Beteiligten und Beschwerdebefugnis der Erben

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2017-11-21T11:18:28+01:00Dienstag, 26. September 2017|Kategorien: Erbrecht / Schenkung, Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Erledigung eines Abstammungsverfahrens nach Tod eines Beteiligten und Beschwerdebefugnis der Erben

Frau-zu-Mann-Transsexueller gilt rechtlich als Mutter eines von ihm geborenen Kindes

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2017-11-21T11:14:04+01:00Montag, 25. September 2017|Kategorien: Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Frau-zu-Mann-Transsexueller gilt rechtlich als Mutter eines von ihm geborenen Kindes

Umfang der Amtsermittlungspflicht des Familiengerichts bei der Altersfeststellung von Migranten

Nachfolgend ein Beitrag vom 12.9.2017 von Reinken, jurisPR-FamR 18/2017 Anm. 2 Leitsätze 1. Zum Umfang der Ermittlungspflichten und der erforderlichen Überzeugungsbildung des Familiengerichts bei der Altersfeststellung von Migranten. 2. Voraussetzung für weitere Ermittlungen von Amts

Von |2017-09-12T11:01:56+02:00Dienstag, 12. September 2017|Kategorien: Familienrecht, Ausländer- und Asylrecht|Kommentare deaktiviert für Umfang der Amtsermittlungspflicht des Familiengerichts bei der Altersfeststellung von Migranten

Gesteigerte Erwerbsobliegenheit eines Unterhaltsschuldners und Abänderung einer Jugendamtsurkunde

Nachfolgend ein Beitrag vom 12.9.2017 von Viefhues, jurisPR-FamR 18/2017 Anm. 1 Leitsätze 1. Beim Kindesunterhalt scheidet die Abzugsfähigkeit von Verfahrenskostenhilferaten des Unterhaltsschuldners grundsätzlich aus, weil die Kindesunterhaltspflicht regelmäßig bereits in die Bemessung der Raten eingeflossen

Von |2017-09-14T07:55:43+02:00Dienstag, 12. September 2017|Kategorien: Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Gesteigerte Erwerbsobliegenheit eines Unterhaltsschuldners und Abänderung einer Jugendamtsurkunde

Zuständigkeit der Familiengerichte bei Streitigkeiten aus Mietverträgen über Wohnraum zwischen Schwiegereltern und Schwiegerkind anlässlich der Trennung zwischen Kind und Schwiegerkind

Nachfolgend ein Beitrag vom 1.9.2017 von Haberland, jurisPR-BGHZivilR 17/2017 Anm. 3 Leitsätze 1. Bei der Prüfung, ob eine sonstige Familiensache i.S.d. § 266 Abs. 1 Nr. 3 FamFG vorliegt, ist das Tatbestandsmerkmal "im Zusammenhang mit

Von |2017-09-01T10:38:53+02:00Freitag, 1. September 2017|Kategorien: Familienrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht|Kommentare deaktiviert für Zuständigkeit der Familiengerichte bei Streitigkeiten aus Mietverträgen über Wohnraum zwischen Schwiegereltern und Schwiegerkind anlässlich der Trennung zwischen Kind und Schwiegerkind

Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar

BFH, Pressemitteilung vom 16. August 2017 Urteil vom 18.5.2017   VI R 9/16 Scheidungskosten sind anders als nach der bisherigen Rechtsprechung aufgrund einer seit dem Jahr 2013 geltenden Neuregelung nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar.

Von |2017-08-17T09:58:00+02:00Mittwoch, 16. August 2017|Kategorien: Steuerrecht, Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar

Auskunftsrechte im Versorgungsausgleich

Nachfolgend ein Beitrag vom 15.8.2017 von Götsche, jurisPR-FamR 16/2017 Anm. 3 Leitsatz Der Auskunftsanspruch gegen den Versorgungsträger nach § 4 Abs. 2 VersAusglG ist auch dann subsidiär, wenn die Auskunft der Ermittlung und Durchsetzung eines

Von |2017-08-17T11:37:06+02:00Dienstag, 15. August 2017|Kategorien: Familienrecht|Kommentare deaktiviert für Auskunftsrechte im Versorgungsausgleich
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner