Arzt- und Medizinrecht

Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von Rabatten und Skonti im pharmazeutischen Großhandel bei Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel an Apotheken

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2018-02-10T12:06:35+01:00Donnerstag, 5. Oktober 2017|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit von Rabatten und Skonti im pharmazeutischen Großhandel bei Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel an Apotheken

Einheitliche Betriebsstätte bei Belegarzttätigkeit und Praxis

Nachfolgend ein Beitrag vom 21.8.2017 von Jachmann-Michel, jurisPR-SteuerR 34/2017 Anm. 3 Leitsätze 1. Üben Ärzte ihre selbstständige Tätigkeit als Berufsausübungsgemeinschaft sowohl in eigenen Praxisräumen als auch als Belegärzte in einer angrenzenden Klinik unter vertraglich vereinbarter

Von |2017-08-21T13:52:42+02:00Montag, 21. August 2017|Kategorien: Steuerrecht, Arzt- und Medizinrecht, Gesellschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Einheitliche Betriebsstätte bei Belegarzttätigkeit und Praxis

BGH bestätigt Verurteilung wegen Betruges durch Kick-Back-Zahlungen und Übermengenbestellungen bei Verschreibung von Röntgenkontrastmitteln

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_size="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right=""][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2017-11-29T15:48:39+01:00Freitag, 18. August 2017|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für BGH bestätigt Verurteilung wegen Betruges durch Kick-Back-Zahlungen und Übermengenbestellungen bei Verschreibung von Röntgenkontrastmitteln

Zuordnung der Anschaffungskosten für den wirtschaftlichen Vorteil aus einer Vertragsarztzulassung

Nachfolgend ein Beitrag vom 14.8.2017 von Jachmann-Michel, jurisPR-SteuerR 33/2017 Anm. 2 Leitsätze 1. Trägt der Neugesellschafter einer Gemeinschaftspraxis, der Inhaber des höchstpersönlichen Statusrechts der Vertragsarztzulassung ist, selbst die Anschaffungskosten für den wirtschaftlichen Vorteil aus der

Von |2017-08-14T17:46:27+02:00Montag, 14. August 2017|Kategorien: Steuerrecht, Arzt- und Medizinrecht, Gesellschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Zuordnung der Anschaffungskosten für den wirtschaftlichen Vorteil aus einer Vertragsarztzulassung

Beweiserleichterungen bei grober Vernachlässigung dem Schutz von Leben und Gesundheit dienender Pflichten im nichtärztlichen Bereich (Hausnotruf)

Nachfolgend ein Beitrag vom 7.7.2017 von Itzel, jurisPR-BGHZivilR 13/2017 Anm. 4 Leitsatz Wer eine besondere Berufs- oder Organisationspflicht, die dem Schutz von Leben und Gesundheit anderer dient, grob vernachlässigt hat, kann nach Treu und Glauben

Von |2017-07-10T08:22:39+02:00Freitag, 7. Juli 2017|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht|Kommentare deaktiviert für Beweiserleichterungen bei grober Vernachlässigung dem Schutz von Leben und Gesundheit dienender Pflichten im nichtärztlichen Bereich (Hausnotruf)

BGH, Verhandlungstermin am 11. Juli 2017 -vorläufiger Weitervertrieb eines HIV-Medikaments

BGH, Pressemitteilung vom 29.06.2017 Der unter anderem für das Patentrecht zuständige X. Zivilsenat hat über einen Antrag auf vorläufige Gestattung zum Weitervertrieb eines Medikaments zur Behandlung von HIV-Infektionen zu entscheiden. Die Klägerinnen, vier miteinander verbundende

Von |2017-06-30T16:48:50+02:00Donnerstag, 29. Juni 2017|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH, Verhandlungstermin am 11. Juli 2017 -vorläufiger Weitervertrieb eines HIV-Medikaments

Freispruch im Fall des „Göttinger Leberallokationsskandals“ bestätigt

BGH, Pressemitteilung vom 28.06.2017 Urteil vom 28. Juni 2017 – 5 StR 20/16 Das Landgericht hat den Angeklagten von dem Vorwurf freigesprochen, im Zuge von in den Jahren 2010 und 2011 durchgeführten Lebertransplantationen durch Verletzung

Von |2017-09-14T07:55:59+02:00Mittwoch, 28. Juni 2017|Kategorien: Strafrecht / Strafvollstreckung, Arzt- und Medizinrecht|Kommentare deaktiviert für Freispruch im Fall des „Göttinger Leberallokationsskandals“ bestätigt

BGH, Verhandlungstermin am 12. Juli 2017 – Freispruch vom Vorwurf des Betrugs im Zusammenhang mit der Abrechnung von laborärztlichen Leistungen

BGH, Pressemitteilung vom 23.06.2017 Die Staatsanwaltschaft hat den beiden Angeklagten vorgeworfen, im Tatzeitraum zwischen 2004 und 2007 betrügerisch Abrechnungen von laborärztlichen Leistungen gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung vorgenommen und diese dadurch um rund 79 Millionen Euro

Von |2017-09-14T07:55:59+02:00Freitag, 23. Juni 2017|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für BGH, Verhandlungstermin am 12. Juli 2017 – Freispruch vom Vorwurf des Betrugs im Zusammenhang mit der Abrechnung von laborärztlichen Leistungen

BGH, Entscheidung in Sachen Silikonbrustimplantate

BGH, Pressemitteilung vom 22.06.2017 Urteil vom 22. Juni 2017 – VII ZR 36/14 Die Klägerin ließ sich am 1. Dezember 2008 in Deutschland Silikonbrustimplantate einsetzen, die von einem in Frankreich ansässigen Unternehmen, das zwischenzeitlich in

Von |2017-06-30T17:07:08+02:00Donnerstag, 22. Juni 2017|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für BGH, Entscheidung in Sachen Silikonbrustimplantate

Bundesgerichtshof zum Versicherungsschutz bei Eizellspende

BGH, Pressemitteilung vom 14.06.2017 Urteil vom 14. Juni 2017 – IV ZR 141/16 Der u.a. für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über den Versicherungsschutz in der privaten Krankheitskostenversicherung für eine im

Von |2017-06-30T17:19:06+02:00Mittwoch, 14. Juni 2017|Kategorien: Versicherungsrecht, Arzt- und Medizinrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof zum Versicherungsschutz bei Eizellspende
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner