IT-Recht / Ebay

BGH zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter „Tippfehler-Domains“

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über die Zulässigkeit eines Domainnamens entschieden, der bewusst in einer fehlerhaften Schreibweise eines bereits registrierten Domainnamens angemeldet ist. Die Klägerin betreibt unter

Von |2015-07-05T09:36:40+02:00Donnerstag, 23. Januar 2014|Kategorien: IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für BGH zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit sogenannter „Tippfehler-Domains“

BGH zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass der Inhaber eines Internetanschlusses für das Verhalten eines volljährigen Familienangehörigen nicht haftet, wenn er keine Anhaltspunkte dafür hatte, dass dieser

Von |2017-09-14T07:57:23+02:00Donnerstag, 9. Januar 2014|Kategorien: IT-Recht / Ebay|Kommentare deaktiviert für BGH zur Haftung für illegales Filesharing volljähriger Familienangehöriger

Zur Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Möbelversandhandel

Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Wirksamkeit einer in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Möbelversandhändlerin enthaltenen Versand- und Gefahrübergangsklausel befasst. Die beklagte Möbelhändlerin betreibt auch einen Online-Shop. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für

Von |2016-06-08T19:11:24+02:00Donnerstag, 7. November 2013|Kategorien: Handelsrecht, IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Zur Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Möbelversandhandel

BGH entscheidet über Strafbarkeit wegen Inverkehrbringens von Arzneimitteln zu Dopingzwecken im Sport

[fusion_builder_container hundred_percent="no" equal_height_columns="no" menu_anchor="" hide_on_mobile="small-visibility,medium-visibility,large-visibility" class="" id="" background_color="" background_image="" background_position="center center" background_repeat="no-repeat" fade="no" background_parallax="none" parallax_speed="0.3" video_mp4="" video_webm="" video_ogv="" video_url="" video_aspect_ratio="16:9" video_loop="yes" video_mute="yes" overlay_color="" video_preview_image="" border_color="" border_style="solid" padding_top="" padding_bottom="" padding_left="" padding_right="" type="legacy"][fusion_builder_row][fusion_builder_column type="3_4" layout="1_1" background_position="left top"

Von |2020-12-14T17:09:49+01:00Donnerstag, 19. September 2013|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, IT-Recht / Ebay, Strafrecht / Strafvollstreckung|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für BGH entscheidet über Strafbarkeit wegen Inverkehrbringens von Arzneimitteln zu Dopingzwecken im Sport

BGH konkretisiert Haftung von File-Hosting-Diensten für Urheberrechtsverletzungen

Ein File-Hosting-Dienst ist zu einer umfassenden regelmäßigen Kontrolle der Linksammlungen verpflichtet, die auf seinen Dienst verweisen, wenn er durch sein Geschäftsmodell Urheberrechtsverletzungen in erheblichem Umfang Vorschub leistet. Das hat der u.a. für das Urheberrecht zuständige

Von |2017-09-14T07:57:26+02:00Dienstag, 3. September 2013|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH konkretisiert Haftung von File-Hosting-Diensten für Urheberrechtsverletzungen

Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit des Vertriebs „gebrauchter“ Softwarelizenzen

Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich erneut mit der urheberrechtlichen Zulässigkeit des Vertriebs "gebrauchter" Softwarelizenzen zu befasst. Die Klägerin entwickelt Computersoftware, die sie ganz überwiegend in der Weise vertreibt,

Von |2016-06-08T19:12:21+02:00Freitag, 19. Juli 2013|Kategorien: Handelsrecht, IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit des Vertriebs „gebrauchter“ Softwarelizenzen

BGH entscheidet über die Zulässigkeit persönlichkeitsrechtsverletzender Suchergänzungsvorschläge bei „Google“

Die Klägerin zu 1, eine Aktiengesellschaft, die im Internet Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika vertreibt, sowie der Kläger zu 2, ihr Gründer und Vorstandsvorsitzender, machen gegen die Beklagte mit Sitz in den USA, die unter der Internetadresse

Von |2015-07-05T11:51:13+02:00Mittwoch, 15. Mai 2013|Kategorien: IT-Recht / Ebay, XY-Verschiedenes|Kommentare deaktiviert für BGH entscheidet über die Zulässigkeit persönlichkeitsrechtsverletzender Suchergänzungsvorschläge bei „Google“

BGH entscheidet erneut über Internet-Videorecorder

Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass das Angebot der Internet-Videorecorder "Shift.TV" und "Save.TV" zwar in das Recht der Fernsehsender RTL und Sat.1 auf Weitersendung ihrer Funksendungen eingreift,

Von |2015-07-05T12:07:56+02:00Freitag, 12. April 2013|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH entscheidet erneut über Internet-Videorecorder

BGH erkennt Schadensersatz für den Ausfall eines Internetanschlusses zu

Der unter anderem für das Telekommunikationsrecht zuständige III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Kunden eines Telekommunikationsunternehmens Schadensersatz für den mehrwöchigen Ausfall seines DSL-Anschlusses zuerkannt. Infolge eines Fehlers des beklagten Telekommunikationsunternehmens bei einer Tarifumstellung konnte der

Von |2017-09-14T07:57:42+02:00Donnerstag, 24. Januar 2013|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für BGH erkennt Schadensersatz für den Ausfall eines Internetanschlusses zu

Kauf eines 17 Jahre alten PKW Mercedes bei Ebay – keine Rückabwicklung

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Urteil vom 21.12.2012, Aktenzeichen 3 U 22/12 Der Käufer eines gebrauchten PKWs hat keinen Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags, wenn er einen Mangel am PKW selbst reparieren lässt und erst anschließend die Rückabwicklung

Von |2015-11-04T07:04:19+01:00Dienstag, 15. Januar 2013|Kategorien: Autorecht / Verkehrsrecht, IT-Recht / Ebay, Kaufrecht|Kommentare deaktiviert für Kauf eines 17 Jahre alten PKW Mercedes bei Ebay – keine Rückabwicklung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner