Bau- und Immobilienrecht

Dachsanierung bei Photovoltaikanlage ist tauschähnlicher Umsatz

Nachfolgend ein Beitrag vom 04.07.2017 von Volker Küpper, DATEV LEXinform Dok.-Nr.: 0653204 Mit Urteil vom 10.05.2017 hat das Finanzgericht München (FG) entschieden, dass eine Dachsanierung als tauschähnlicher Umsatz zu behandeln ist und dass derartige Umsätze

Von |2017-07-21T16:55:42+02:00Dienstag, 4. Juli 2017|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Steuerrecht|Kommentare deaktiviert für Dachsanierung bei Photovoltaikanlage ist tauschähnlicher Umsatz

Keine grenzüberschreitende Wärmedämmung für Neubauten

BGH, Pressemitteilung vom 02.06.2017 Urteil vom 2. Juni 2017- V ZR 196/16 Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass ein Grundstückseigentümer nicht nach § 16a Abs. 1 NachbG Bln eine die Grundstücksgrenze überschreitende Wärmedämmung einer Grenzwand

Von |2017-06-30T17:27:07+02:00Freitag, 2. Juni 2017|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht|Kommentare deaktiviert für Keine grenzüberschreitende Wärmedämmung für Neubauten

Heckenhöhe bei Grundstücken in Hanglage

BGH, Pressemitteilung vom 02.06.2017 Urteil vom 2. Juni 2017- V ZR 230/16 Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass bei einer Grenzbepflanzung eines Grundstücks, das tiefer liegt als das Nachbargrundstück, die nach den nachbarrechtlichen Vorschriften (hier:

Von |2017-06-30T17:23:42+02:00Freitag, 2. Juni 2017|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht|Kommentare deaktiviert für Heckenhöhe bei Grundstücken in Hanglage

Vergebliche und nicht durchsetzbare Bemühungen zur Herstellung der Vermietbarkeit einer langjährig leerstehenden Wohnung

Nachfolgend ein Beitrag vom 29.5.2017 von Schießl, jurisPR-SteuerR 22/2017 Anm. 2 Leitsatz Kann ein Steuerpflichtiger eine in seinem Eigentum stehende Wohnung aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen dauerhaft nicht in einen betriebsbereiten Zustand versetzen und zur

Von |2017-09-14T07:56:01+02:00Montag, 29. Mai 2017|Kategorien: Steuerrecht, Bau- und Immobilienrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht|Kommentare deaktiviert für Vergebliche und nicht durchsetzbare Bemühungen zur Herstellung der Vermietbarkeit einer langjährig leerstehenden Wohnung

BGH, Verhandlungstermin am 2. Juni 2017 zur Heckenhöhe bei Grundstücken in Hanglage

BGH, Pressemitteilung vom 23.05.2017 Die Parteien sind Eigentümer aneinandergrenzender Grundstücke in Hanglage in Bayern. Das Grundstück des Klägers liegt höher als das der Beklagten. Zwischen den Grundstücken befindet sich eine ca. 1 m bis 1,25

Von |2017-05-23T16:28:25+02:00Dienstag, 23. Mai 2017|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht|Kommentare deaktiviert für BGH, Verhandlungstermin am 2. Juni 2017 zur Heckenhöhe bei Grundstücken in Hanglage

Anforderungen an den Verkaufsprospekt eines geschlossenen Immobilienfonds hinsichtlich der Weichkosten

Nachfolgend ein Beitrag vom 18.4.2017 von Landauer, jurisPR-BKR 4/2017 Anm. 2 Leitsatz Der Prospekt eines geschlossenen Immobilienfonds informiert den Anlageinteressenten zutreffend über den Anteil der Kosten, die nicht in das Fondsgrundstück fließen (sog. Weichkosten), wenn

Von |2017-04-25T12:43:41+02:00Dienstag, 18. April 2017|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Bau- und Immobilienrecht|Kommentare deaktiviert für Anforderungen an den Verkaufsprospekt eines geschlossenen Immobilienfonds hinsichtlich der Weichkosten

Berechtigung zur Vornahme von AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung

Nachfolgend ein Beitrag vom 20.3.2017 von Schießl, jurisPR-SteuerR 12/2017 Anm. 2 Leitsätze 1. Die Regelung des § 11d Abs. 1 Satz 1 EStDV ist auch im Fall einer mittelbaren Grundstücksschenkung anzuwenden. 2. Wird dem Steuerpflichtigen

Von |2017-05-02T12:52:35+02:00Montag, 20. März 2017|Kategorien: Steuerrecht, Bau- und Immobilienrecht, Erbrecht / Schenkung|Kommentare deaktiviert für Berechtigung zur Vornahme von AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung

Kausalitätsvermutung auch wenn sich der Käufer bei richtiger Information in einem Entscheidungskonflikt befunden hätte

Nachfolgend ein Beitrag vom 3.2.2017 von Geisler, jurisPR-BGHZivilR 3/2017 Anm. 2 Leitsätze 1. Die Vermutung der Ursächlichkeit eines Beratungsfehlers des Verkäufers für den Entschluss des Käufers zum Erwerb einer als Kapitalanlage angebotenen Immobilie (Kausalitätsvermutung) ist

Von |2017-02-21T14:23:48+01:00Freitag, 3. Februar 2017|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Bau- und Immobilienrecht|Kommentare deaktiviert für Kausalitätsvermutung auch wenn sich der Käufer bei richtiger Information in einem Entscheidungskonflikt befunden hätte

Übertragung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds

Bundesfinanzhof, IX-R-26/16 Urteil vom 31.01.2017 Leitsatz: Überträgt der Steuerpflichtige einen fremd finanzierten Anteil an einem geschlossenen Immobilienfonds in Erfüllung einer Vergleichsvereinbarung auf eine von dem finanzierenden Kreditinstitut benannte Erwerbergesellschaft und verzichtet das Kreditinstitut im Gegenzug

Von |2017-07-24T13:00:00+02:00Dienstag, 31. Januar 2017|Kategorien: Bank- und Kreditrecht / Kapitalanlagerecht, Bau- und Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht|Kommentare deaktiviert für Übertragung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Zwischenvermietung

Bundesfinanzhof, IV-R-55/10 Urteil vom 08.12.2016 Zur Veröffentlichung im Bundessteuerblatt Teil II vorgesehen Für allgemein anwendbar erklärt durch BMF am 19. 6. 2017 Leitsatz: Die Hinzurechnung verausgabter Miet- und Pachtzinsen nach § 8 Nr. 1 Buchst.

Von |2017-07-24T12:34:13+02:00Donnerstag, 8. Dezember 2016|Kategorien: Bau- und Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht, Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht, Steuerrecht|Kommentare deaktiviert für Gewerbesteuerliche Hinzurechnung bei Zwischenvermietung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner