Wirtschaftsrecht

Bundesgerichtshof präzisiert Rechtsprechung zum Keyword-Advertising

Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat seine Rechtsprechung zur Zulässigkeit des Keyword-Advertising, bei dem Internetnutzern anhand eines mit der Marke identischen oder verwechselbaren Schlüsselworts die Werbung eines Dritten angezeigt

Von |2015-07-05T18:01:54+02:00Freitag, 14. Dezember 2012|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof präzisiert Rechtsprechung zum Keyword-Advertising

Schadensersatz wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26. September 2012 - 10 AZR 370/10 - Vorinstanz: Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 23. Februar 2010 - 17 Sa 1133/08 -   Nach § 287 Abs. 1 ZPO entscheidet das Gericht unter Würdigung aller Umstände nach

Von |2017-09-14T07:57:43+02:00Mittwoch, 26. September 2012|Kategorien: Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Schadensersatz wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens

Strafbarkeit progressiver Kundenwerbung: Verbraucherbegriff

BGH, Beschluss vom 24. Februar 2011 – 5 StR 514/09 –, BGHSt 56, 174-183 Leitsatz Verbraucherbegriff bei progressiver Kundenwerbung Anmerkung: Hierbei handelt es sich um eine seit langem erwartete Klarstellung. Der Verfasser hatte eine Vielzahl Geschädigter in

Von |2017-09-14T07:57:59+02:00Samstag, 26. Februar 2011|Kategorien: Handelsrecht, Kanzlei-News, Strafrecht / Strafvollstreckung, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Strafbarkeit progressiver Kundenwerbung: Verbraucherbegriff
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner