Reiserecht

BGH zur Beförderungsverweigerung durch Umbuchung der Teilnehmer einer Flugpauschalreise

Die Kläger verlangen von dem beklagten Luftverkehrsunternehmen eine Ausgleichszahlung wegen Nichtbeförderung nach Art. 7 Abs. 1 und Art. 4 Abs. 3 der Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004). Die Ehefrau

Von |2015-09-19T14:05:20+02:00Mittwoch, 18. März 2015|Kategorien: Reiserecht|Kommentare deaktiviert für BGH zur Beförderungsverweigerung durch Umbuchung der Teilnehmer einer Flugpauschalreise

BGH zur Höhe von Anzahlungen auf den Reisepreis und zur Bemessung von Rücktrittspauschalen

Der für das Reise- und Personenbeförderungsrecht zuständige X. Zivilsenat hat sich in drei Verfahren mit der Wirksamkeit von Klauseln in Reisebedingungen zu Anzahlungen auf den Reisepreis, zu dem Zeitpunkt der Fälligkeit des Gesamtpreises und zu

Von |2015-07-04T08:22:55+02:00Samstag, 13. Dezember 2014|Kategorien: Reiserecht|Kommentare deaktiviert für BGH zur Höhe von Anzahlungen auf den Reisepreis und zur Bemessung von Rücktrittspauschalen

Reisebüros müssen Insolvenzsicherung für Reiseveranstalter aus der EU nachweisen

Der für das Reiserecht zuständige X. Zivilsenat hat heute über die Pflicht eines Reisevermittlers zum Nachweis einer für den Insolvenzfall des Reiseveranstalters geltenden Kundengeldabsicherung entschieden, wenn der Reiseveranstalter seinen Sitz in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen

Von |2015-07-04T08:26:57+02:00Mittwoch, 26. November 2014|Kategorien: Insolvenzrecht, Reiserecht|Kommentare deaktiviert für Reisebüros müssen Insolvenzsicherung für Reiseveranstalter aus der EU nachweisen

Kein Nebeneinander von Ausgleichszahlung und Minderung wegen Verspätung des Rückfluges

Die Klägerin buchte für sich und ihren Ehemann bei der beklagten Reiseveranstalterin eine Kreuzfahrt ab und nach Dubai inklusive Hin- und Rückflug. Der Rückflug nach Deutschland erfolgte 25 Stunden später als vorgesehen. Die ausführende Fluggesellschaft

Von |2017-09-14T07:56:57+02:00Mittwoch, 1. Oktober 2014|Kategorien: Reiserecht|Kommentare deaktiviert für Kein Nebeneinander von Ausgleichszahlung und Minderung wegen Verspätung des Rückfluges

Zur Angabe der Flugzeiten in einer Reisebestätigung

Der Bundesgerichtshof hat sich erneut mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein Reiseveranstalter in einer Reisebestätigung davon absehen darf, genaue Uhrzeiten für Hin- und Rückflug anzugeben. Der klagende Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände verlangt,

Von |2015-07-04T09:05:22+02:00Mittwoch, 17. September 2014|Kategorien: Reiserecht|Kommentare deaktiviert für Zur Angabe der Flugzeiten in einer Reisebestätigung

Keine Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechteverordnung bei Generalstreik und Radarausfall

Der Bundesgerichtshof hatte erneut in zwei Fällen über Ausgleichszahlungen in Höhe von jeweils 500 € wegen verspäteter Flüge nach Art. 7 Abs. 1 Buchst. a* der Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und

Von |2015-07-04T09:39:17+02:00Freitag, 13. Juni 2014|Kategorien: Reiserecht|Kommentare deaktiviert für Keine Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechteverordnung bei Generalstreik und Radarausfall

Keine Ausgleichsansprüche nach der Fluggastrechteverordnung bei Verspätung wegen verzögerter Landeerlaubnis

Der Kläger verlangt eine Ausgleichszahlung nach Art. 7 Abs. 1 der Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004) wegen erheblicher Verspätung. Er buchte bei dem beklagten Luftverkehrsunternehmen für den 27. April 2006 eine Flugreise von Hamburg über Paris nach Atlanta. Der

Von |2017-09-14T07:57:24+02:00Freitag, 15. November 2013|Kategorien: Reiserecht|Kommentare deaktiviert für Keine Ausgleichsansprüche nach der Fluggastrechteverordnung bei Verspätung wegen verzögerter Landeerlaubnis

Vogelschlag begründet außergewöhnliche Umstände im Sinne der Fluggastrechteverordnung

Der für das Reise- und Personenbeförderungsrecht zuständige X. Zivilsenat hat in zwei Fällen, in denen ein Flug aufgrund eines durch Vogelschlag verursachten Turbinenschadens erheblich verspätet war oder annulliert worden ist, über Ausgleichsansprüche von Flugreisenden nach

Von |2015-07-05T10:40:12+02:00Mittwoch, 25. September 2013|Kategorien: Reiserecht|Kommentare deaktiviert für Vogelschlag begründet außergewöhnliche Umstände im Sinne der Fluggastrechteverordnung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner