IT-Recht / Ebay

BGH zum Schadensersatzanspruch wegen leichtfertiger Geldwäsche im Zusammenhang mit betrügerischen Internetgeschäften

Der Bundesgerichtshof hat heute eine Entscheidung zu der Frage getroffen, ob auch derjenige, der sein Bankkonto leichtfertig für die Abwicklung betrügerischer Internetgeschäfte zur Verfügung stellt, den durch den Betrug Geschädigten zum Schadensersatz verpflichtet ist. Der

Von |2015-11-04T11:14:12+01:00Mittwoch, 19. Dezember 2012|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Kaufrecht, Strafrecht / Strafvollstreckung|Kommentare deaktiviert für BGH zum Schadensersatzanspruch wegen leichtfertiger Geldwäsche im Zusammenhang mit betrügerischen Internetgeschäften

Bundesgerichtshof präzisiert Rechtsprechung zum Keyword-Advertising

Der unter anderem für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat seine Rechtsprechung zur Zulässigkeit des Keyword-Advertising, bei dem Internetnutzern anhand eines mit der Marke identischen oder verwechselbaren Schlüsselworts die Werbung eines Dritten angezeigt

Von |2015-07-05T18:01:54+02:00Freitag, 14. Dezember 2012|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Wirtschaftsrecht|Kommentare deaktiviert für Bundesgerichtshof präzisiert Rechtsprechung zum Keyword-Advertising

Zum unerlaubten Filesharing im Internet

Beschluss vom 21. März 2012 1 BvR 2365/11 Der Beschwerdeführer - ein auf Onlinerecherche und Internetpiraterie spezialisierter Polizeibeamter - wurde von Unternehmen der Musikindustrie auf Schadensersatz aufgrund von Filesharing über seinen privaten Internetzugang in Anspruch

Von |2017-09-14T07:57:45+02:00Freitag, 13. April 2012|Kategorien: IT-Recht / Ebay, Verfassungsrecht|Kommentare deaktiviert für Zum unerlaubten Filesharing im Internet

Teilnahme eines Zahnarztes an einem dem Preisvergleich dienenden Internetportal verstößt nicht gegen zahnärztliche Berufspflichten

Beschluss vom 08. Dezember 2010 1 BvR 1287/08 Der Beschwerdeführer, ein niedergelassener Zahnarzt, wendet sich gegen einen berufsgerichtlichen Verweis, der ihm wegen der Teilnahme an einem Internetportal erteilt wurde. Auf diesem Portal wird Patienten zur

Von |2020-12-14T16:50:52+01:00Mittwoch, 22. Dezember 2010|Kategorien: Arzt- und Medizinrecht, IT-Recht / Ebay, Verfassungsrecht|Tags: |Kommentare deaktiviert für Teilnahme eines Zahnarztes an einem dem Preisvergleich dienenden Internetportal verstößt nicht gegen zahnärztliche Berufspflichten
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner